3 x 5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Familienrecht
15, 10 oder 5 Stunden Fortbildung buchbar!
Rechtsanwalt Dr. Franz Roßmann, Fachanwalt für Familienrecht, Volkach, u.a. Autor von Taktik im familiengerichtlichen Verfahren, 6. Aufl. 2023
Die Fortbildungsveranstaltung geht umfassend auf das gesamte Familienrecht ein und behandelt neue Rechtsprechung und Gesetzgebung.
Folgende Themen sind u.a. geplant:
1. Teil: Unterhalt
• Rechtsprechungsänderung zum Kindesunterhalt – Reformbemühungen
• BGH, Beschl. 18.5.2022 XII ZB 325/20 (FamRZ 2022, 1366) zum mietfreien Wohnen des Kindes (20% des Tabellenbetrags)
• Düsseldorfer Tabelle 2023
• Unterhaltsleitlinien 2023 – neue Entwicklungen
• Diskrepanzen der Leistungsfähigkeit beim KU
• KU – fiktive Einkünfte (OLG Brandenburg NZFam 2022, 703)
• KU – Wechselmodell (OLG Brandenburg FamRZ 2022, 1929)
• KU – erhöhter Betreuungsanteil (OLG Frankfurt FamRZ 2023, 45)
• Rückzahlung von zuviel gezahltem Unterhalt
• EU Krankheit
• EU Aufstockung – Unterhaltskette
• Rechtsprechungsänderung zum Ehegattenunterhalt bei Betreuung eines Kindes, BGH FamRZ 2022, 1366
• Einkünfte aus VuV (AfA, Kredite) BGH FamRZ 2022, 434
• Aktuelles zu Befristung und Begrenzung, § 1578b BGB (OLG Brandenburg FamRZ 2022, 1366)
• Abänderung von Unterhaltstiteln
2. Teil: Güterrecht
• Vorzeitiger Zugewinnausgleich, §§ 1385, 1386 BGB - BGH XII ZB 253/20 = FamRZ 2022, 593
• Zugewinnausgleich im Verbund
• Abtrennung aus Verbund (OLG Düsseldorf FamRZ 2022, 1919)
• Zugewinnausgleich im isolierten Verfahren
• Stichtage für den Zugewinnausgleich
• Privilegiertes AV (OLG Bremen – 4 U 21/21 = FamRZ 2023, 31)
• Steuererstattung und Vorfälligkeitsentschädigung im Zugewinn BGH NZFam 2022, 161
• Bedarfsabfindung/Pauschalabfindung (BFH FamRZ 2022, 596 (II R 40/19))
• Abfindungen – Taktik! (OLG Saarbrücken FamRZ 2022, 860 (7 UF 91/21)
• Bewertung einer Partnerschaftsgesellschaft mbB (BGH FamRZ 2022, 684)
• Beweissicherungsverfahren
• Arrest
3. Teil: Nebengüterrecht, Ehewohnung, Haushalt
• Herausgabeanspruch nach § 985 BGB bei Alleineigentum an der früheren Ehewohnung, BGH, Beschl. v. 10.3.2021 – XII ZB 243/20 = FamRZ 21, 834
• Wohnungszuweisung, § 1361b: „unbillige Härte“ OLG Bamberg, FamRZ 2022, 1272
• Wohnungszuweisung, § 1568a: „unbillige Härte“ OLG Frankfurt 6 UF 87/22 = FuR 2022, 597
• Nutzungsentschädigung, OLG Koblenz NZFam 2023, 186; OLG Frankfurt FamRZ 2022, 1274
• § 1361a-Verfahren – Scheidung OLG HH NZFam 2021, 847 (keine Überleitung auf § 1568b BGB)
• Bruchteilseigentum – Antrag auf Teilungsversteigerung (BGH FamRZ 2023, 352)
• Änderung (?) der Rechtsprechung zu Schwiegerelternansprüchen (OLG Frankfurt NZFam 2022, 379)
• Doppelverwertung einer Gesamtschuld (OLG Frankfurt FamRZ 2022, 1265)
• Steuernachzahlungen
• Auseinandersetzung eines Oder-Kontos
• Ehebezogen Zuwendungen
• Ehegattenaußengesellschaft – Überentnahmen (OLG Stuttgart, NZFam 2022, 658)
4. Teil: Kindschaftssachen
• Gesetz zur Bekämpfung sexueller Gewalt gegen Kinder
• Impfung: OLG Brandenburg, 13 UF 42/22 = FamRZ 2022, 1704
• Wechselmodell: OLG Frankfurt, Beschl. v.15.2.2022 – 3 UF 81/21 sowie BGH Beschl. v.19.1.2022 - XII ZA 12/21
• Kindeswohlgefährdung (BGH FamRZ 2023, 63)
• Anwendungsbereich des § 1696 BGB: OLG Bamberg, Beschl. v. 22.3.2022 – 7 UF 21/22 (NZFam 2022, 800)
• Sorgerechtsvollmacht, BGH FamRZ 2020, 1171
• Entschädigung bei überlanger Dauer von Sorge- und Umgangsverfahren (37 Monate) BGH FamRZ 2021, 1302
• Gutachten in Kindschaftssachen, Kosten OLG Frankfurt FamRZ 2021, 1310, Beweiswürdigung KG FamRZ 2021, 1226
• „Anträge“ in Umgangsverfahren, OLG Frankfurt NZFam 2022, 225
• Vollstreckung von Beratungsauflagen OLG Frankfurt FamRZ 2022, 210
• Beschwerde: OLG Köln NZFam 2022, 891
5. Teil: Beschwerde
• VKH – Absicherung des Mandats
• Nichtzulassungsbeschwerde
• Antragstellung OLG Bamberg FamRZ 2022, 653
• Einlegung der Beschwerde – Probleme mit beA
• Begründung der Beschwerde, BGH FamRZ 2021, 1399 und BGH FamRZ 2022, 1547
• Begründungsfrist – Sorgfaltspflichten beA (BGH FamRZ 2023, 298)
• Aufhebung erstinstanzlicher Entscheidungen, § 538 ZPO
• Präklusion von Vortrag, § 115 FamFG
• Anschlussbeschwerde
6. Teil: sonstiges
Der Verfahrenskostenvorschuss
• neue Rechtsprechung zu VKV (OLG Bremen, Beschluss 30.3.2022 – 5 WF 4/22 (FamRZ 2022, 1362)
Verfahrenskostenhilfe
• neue Rechtsprechung zu VKH
Eheverträge
• neue Rechtsprechung
Änderungen aus Gründen der Aktualität bleiben vorbehalten.
5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Familienrecht
5+5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Familienrecht
5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Familienrecht
Apartotel Ponent Mar****
C/ Marqués de la Torre, 9
07181 Son Caliu - Mallorca
Phone: 0034 971 683200
Fax: 0034 971 683201
info@ponentmar.com
Website: http://www.ponentmar.com
Weisses Hotel auf einer Anhöhe, in ruhiger Lage direkt über dem Meer gelegen. Hervorragender Rundblick.
MALLORCA 19. bis 21. Okt. 2023 (Do., Fr., Sa.)
FAO-Fortbildung im Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Medizinrecht, Steuerrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht
08.30 bis 11.00 Uhr - 2,5 h Unterricht
11.00 bis 11.15 Uhr - Kaffeepause mit Obst, Herzhaftem und Süßem
11.15 bis 13.45 Uhr - 2,5 h Unterricht
€ 690,- zzgl. ges. Umsatzsteuer (15 Zeitstunden)
€ 540,- zzgl. ges. Umsatzsteuer (10 Zeitstunden)
€ 320,- zzgl. ges. Umsatzsteuer (5 Zeitstunden)
Unsere Leistungen:
- täglich 5 Stunden Unterricht gem. § 15 FAO mit Topreferenten
- umfangreiche Pausenverpflegung täglich mit Kaffee, Tee, Früchten, Gebäck, Snacks (landestypisch)
- Tagungsgetränke
- umfangreiches, ausgedrucktes, gebundenes Skript (auf Wunsch als PDF)
- Empfang am Vorabend (für Teilnehmer/In plus Begleitperson)
Sie können die Fortbildungsveranstaltungen schriftlich bis zu 1 Monat vor Veranstaltungsbeginn kostenlos stornieren. Danach ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten oder Sie benennen uns einen Ersatzteilnehmer!