Mehr zum Seminar "Strafrecht" auf Mallorca vom 27. bis 29. März 2025

3 x 5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Strafrecht
15, 10 oder 5 Stunden Fortbildung buchbar!

 

Referenten:

Referent: Rechtsanwalt Dr. Bernd Wagner, Kanzlei BG124, Hamburg, seit 1983 Strafverteidiger, bis 1998 Professor für Strafrecht, Strafverfolgung, Strafvollzug

Rechtsanwalt Dr. Bernd Wagner fügt seine als Hochschullehrer erworbenen theoretischen Kenntnisse mit seinen langjährigen praktischen Erfahrungen als Strafverteidiger unter dem Stichwort „Handlungskompetenz“ zusammen. Ihm geht es stets um die Vermittlung praktischer Kompetenz auf der Grundlage eines sicheren Rechtsverständnisses. Die organisatorische Verantwortung in der von ihm begründeten Kanzlei BG124 mit derzeit 11 im Strafrecht tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten schärft zudem seinen Blick auf die spezifischen berufsrechtlichen und organisatorischen Aspekte der Strafverteidigung.

Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Nürnberg Arno Baltes

Seit mehr als 30 Jahren ist Herr Baltes in der juristischen Aus- und Weiterbildung im Einsatz, in teils langjährig beibehaltener und teils wechselnder Funktion, unter anderem als nebenamtlicher Leiter von Arbeitsgemeinschaften für Rechtsreferendare, als Dozent bei justizinternen Schulungsveranstaltungen, als Prüfer im Ersten und Zweiten Juristischen Staatsexamen sowie als Dozent bei Fortbildungsseminaren für Rechtsanwälte.


 


Donnerstag, den 27. März 2025, 08.30 bis 14.00 Uhr

5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Strafrecht

Tag 1:

Referent: Rechtsanwalt Dr. Bernd Wagner, Bürogemeinschaft bg124, seit 1983 Strafverteidiger; bis 1998 Professor für Strafrecht, Strafverfolgung, Strafvollzug, Hamburg


Aktuelle Entwicklungen im Strafrecht aus der Sicht der Strafverteidigung, insb. KCanG; Kryptochats

Die Veranstaltung bietet einen Überblick über neuere Entwicklungen im Strafrecht. Dafür werden neuere Rechtsprechung und Literatur für die Zwecke der Strafverteidigung ausgewertet und im Hinblick auf die Handlungskompetenz der Strafverteidigung analysiert. Beleuchtet werden neben aktuellen Entwicklungen insbesondere die neueren höchstrichterlichen Argumentationsmuster zum Vorsatznachweis, die Kryptochatentscheidung des Europäischen Gerichtshofs, das KCanG und das Einziehungsrecht.


Freitag, den 28. März 2025, 08.30 bis 14.00 Uhr

5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Strafrecht

Tag 2:

Referent: Rechtsanwalt Dr. Bernd Wagner, Bürogemeinschaft bg124, seit 1983 Strafverteidiger; bis 1998 Professor für Strafrecht, Strafverfolgung, Strafvollzug, Hamburg


Überblick zum aktuellen Arztstrafrecht

Die Veranstaltung eignet sich sowohl für die Fortbildung im Strafrecht wie für die Fortbildung im Medizinrecht.

Sie zeigt in Teil 1 die Besonderheiten medizinstrafrechtlicher Mandate auf und beschreibt die typischen Argumentationsmuster von Anklagvorwurf und Verteidigung (Allgemeiner Teil). Teil 2 weist auf neuere Rechtsentwicklungen hin und befasst sich mit aktuellen Problemfeldern des Medizinstrafrechts (Besonderer Teil). Im Schwerpunkt geht es um aktuelle Entscheidungen zur Sterbehilfe, und neuere Probleme bei Behandlungsfehlerfällen (Vorsatzfallen; Einwilligung; persönliche uns sachliche Ausstattungsmängel), um Korruption im Gesundheitswesen, um Abrechnungsbetrug und um typische medizinrechtliche Fälle aus dem OWi-Recht. Stets wird neben der strafrechtlichen auch die medizinrechtliche Seite (insb. Vertragsarztrecht, Kammerrecht, Zivilrechtliches Haftungsrecht) in den Blick genommen.

Samstag, den 29. März 2025, 08.30 bis 14.00 Uhr

5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Strafrecht

Tag 3:

Referenten:

Rechtsanwalt Dr. Bernd Wagner, Bürogemeinschaft bg124, seit 1983 Strafverteidiger; bis 1998 Professor für Strafrecht, Strafverfolgung, Strafvollzug, Hamburg

Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Nürnberg Arno Baltes


„Vis-à-Vis“ – Verteidigungsaspekte aus Anwaltsperspektive und Richtersicht, diesmal zum Thema: Rechtsschutzperspektiven in der Hauptverhandlungsverteidigung (Beanstandung; Gegenvorstellung; Beschwerde; Berufung; Revision; Verfassungsbeschwerde; EMRK-Beschwerde)


Tagungshotel Seminar Strafrecht:

SPA Oasis****Hotel Son Caliu
Avda. Son Caliu, nº 8
07181 Son Caliu (Palmanova)
Telefon: +34 971 68 22 00
Fax: +34 971 68 37 20
Email: soncaliu@soncaliu.com
http://www.soncaliu.com/

Das Hotel liegt an einer kleinen Bucht zwischen Palmanova und Puerto Portals, komplett renoviertes, klassisches Seminarhotel mit grossem SPA-Bereich. Näheres unter http://www.soncaliu.com !

Näheres zum Tagungshotel SPA Oasis****Hotel Son Caliu


Unser Zeitplan - täglich:

08.30 bis 11.00 Uhr - 2,5 h Unterricht
11.00 bis 11.30 Uhr - Kaffeepause mit Obst, Herzhaftem und Süßem
11.30 bis 14.00 Uhr - 2,5 h Unterricht

Nachmittags haben Sie nun mehr Zeit zur freien Verfügung! Kombinieren Sie den attraktiven Tagungsort mit Ihrer persönlichen Freizeitgestaltung!

 

Teilnahmegebühren:

€ 790,- zzgl. ges. Umsatzsteuer (15 Zeitstunden)
€ 620,- zzgl. ges. Umsatzsteuer (10 Zeitstunden)
€ 370,- zzgl. ges. Umsatzsteuer (5 Zeitstunden)

Unsere Leistungen:

- täglich 5 Stunden Unterricht gem. § 15 FAO mit Topreferenten
- umfangreiche Pausenverpflegung täglich mit Kaffee, Tee, Früchten, Gebäck, Snacks (landestypisch)
- Tagungsgetränke
- Arbeitsunterlagen: umfangreiches Skript als PDF
- Empfang am Vorabend (für Teilnehmer/In plus Begleitperson)

Zur Anmeldung Mallorca April 2025:

Mallorca 24./25./26. April 2025 (Do., Fr., Sa.)
FAO-Fortbildung im Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Versicherungsrecht

Stornierungsfristen bei unseren Seminaren im Ausland:

Sie können die Fortbildungsveranstaltungen schriftlich bis zu 1 Monat vor Veranstaltungsbeginn kostenlos stornieren. Danach ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten oder Sie benennen uns einen Ersatzteilnehmer!

Mallorca ist immer eine Reise wert - Seminare & Genießen