Unser Konzept: Top-Referenten / Aktuelle Themen / Überzeugende Preise

Unsere Referenten/Innen in der Fortbildung Kanzlei-Seminare (Nicht FAO):

Tom Braegelmann

Tom Braegelmann, LL.M. (Benjamin N. Cardozo School of Law, NY)
Rechtsanwalt / Attorney and Counsellor at Law (New York)

Tom Braegelmann ist ein international erfahrener Insolvenz- und Restrukturierungsexperte und sowohl in Deutschland als auch in den USA als Anwalt zugelassen; mit Schwerpunkt auf Bankruptcy Law/Insolvenz- und Urheberrecht war er über drei Jahre in New York tätig.Tom Braegelmann ist bestens vertraut mit den neuesten technologischen juristischen Entwicklungen, insbesondere mit der Digitalisierung des Wirtschafts-, Restrukturierungs- und Insolvenzrechts. Darüber hinaus hat er als weiteren Schwerpunkt seiner Beratung moderne digitale Geschäftsmodelle.

Sabine Jungbauer

gepr. Rechtsfachwirtin, Fachbuchautorin, Referentin, München

.... ist seit mehr als 30 Jahren in Kanzleien tätig und dort für die Themenbereiche Gebührenrecht u. Prozessrecht zuständig. Sie betreut seit Jahren im Jour-Dienst einmal wöchentlich die Mitglieder der Rechtsanwaltskammer München zu gebührenrechtlichen Fragen.

Zu ihren Publikationen gehören neben zahlreichen Artikeln in den verschiedenen Fachzeitschriften und viele Buchveröffentlichungen.

  • Jungbauer, Sabine: Das familienrechtliche Mandat - Abrechnung in Familiensachen, Arbeitshandbuch mit Berechnungsbeispielen, Tabellen und Diktathilfen, Deutscher Anwalt Verlag, 5. Aufl. 2023
  • Jungbauer/Jungbauer: „Das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) und der ERV, – Pflichten – Vorteile – Haftungsfallen“, Deutscher Anwalt Verlag, 1. – 4. Aufl. 2022; 
  • Bischof/Jungbauer/ u. a.: RVG-Kommentar, Luchterhand Verlag, (1.-9. Auflage) 2021
  • Jungbauer/Jungbauer: „beA in der Praxis mit Rechtsprechung“, eBroschüre, Deutscher Anwalt Verlag, 3. Aufl. 2020
  • Rehberg/Asperger/Jungbauer u.a., RVG-Kommentar, 7. Aufl. 2020 (früher: Göttlich/Mümmler)
  • Enders/Jungbauer (Hrsg. 6-bändige Buchreihe Jungbauer): Übungsfälle für Rechtsfachwirte, RVG u. GKG, C. F. Müller Verlag, 6. Aufl. 2018
  • Jungbauer, Sabine: Rechtsanwaltsvergütung, C.F. Müller Verlag, 6. Aufl. 2015; 7. Aufl. in Bearbeitung, 2021
  • Jungbauer/Groß (Hrsg.): Fristentabellen, C.F. Müller Verlag 2013

Frau Jungbauer gilt als eine der profiliertesten Referenten auf dem Gebiet der Rechtsanwaltsvergütung und Fristenbehandlung. Sie ist bekannt für ihre kurzweilige, sehr fundierte und praxisorientierte Vortragsweise.

Als Praktikerin versteht sie es, auch komplexe Sachverhalte anschaulich und lebendig zu vermitteln

Harald Minisini

Harald Minisini ist als geprüfter Rechtsfachwirt seit über 20 Jahren im Bereich des Zwangsvollstreckungsrechts und Insolvenzrechts auf Gläubigerseite tätig und als Referent besonders für seine praxisnahen und verständlichen Fortbildungen bekannt.

Er ist u.a. Herausgeber des Infobriefs Zwangsvollstreckung im Deuschen Anwaltverlag.

Peter Mock

Dipl.-Rechtspfleger (FH), Amtsgerícht Koblenz

.... ist am AG Koblenz tätig, Schriftleiter des IWW-Informationsdienstes "Vollstreckung effektiv". Er ist Mitherausgeber und Mitautor zahlreicher Werke zum Zwangsvollstreckungs-, Insolvenz- und Kostenrecht.

Darüber hinaus hat er zahlreiche Beiträge zu diesem Thema verfasst. Seit 1992 referiert er bundesweit für Anwaltvereine, Reno-Vereinigungen sowie Unternehmen und Banken.

Zu seinen Veröffentlichungen zählen:

  • Autor Anwaltsformulare Zwangsvollstreckung, 5. Auflage, Deutscher Anwalt Verlag
  • Autor Anwaltsformulare Zivilprozessrecht, 2. Auflage, Deutscher Anwalt Verlag (hier Kostenrecht)
  • Autor Anwaltsformulare Strafrecht, 1. Auflage, Deutscher Anwalt Verlag (hier Kostenrecht)
  • Mitherausgeber Kommentar zur Zwangsvollstreckung, 7. Auflage, Haufe-Verlag
  • Mitautor RVG Kommentar, 7. Auflage, Deutscher Anwaltsverlag
  • Mitautor des IWW-Informationsdienstes „RVGprofessionell“
  • Mitautor des IWW-Informationsdienstes „Anwalt und Kanzlei“
  • Mitautor von „Anwaltsgebühren Spezial“, Deutscher Anwaltsverlag.

Sein Know-how gibt er in vielen Praktikerseminaren weiter.

Michael Rohrlich

Michael Rohrlich ist Rechtsanwalt, Fachautor, Dozent und Video-Trainer. Seine beruflichen Schwerpunkte liegen auf den Gebieten IT- & Onlinerecht, E-Commerce sowie Datenschutzrecht. Seit 1997 arbeitet er regelmäßig als Autor für diverse Print- bzw. Online-Publikationen (u.a. für die ZAP). Darüber hinaus ist er Autor mehrerer Bücher & E-Books (u.a. für den Deutschen AnwaltVerlag). Als Video-Trainer ist er seit 2012 für LinkedIn Learning (ehem. video2brain) tätig.

Ronja Tietje

Ronja Tietje, Rechts- und Notarfachwirtin, Organisationsberaterin (Tietje & Schrader Kanzlei-Consulting) mit langjähriger Tätigkeitserfahrung in einer großen Anwalts- und Notarkanzlei mit Schwerpunkt im Notariat und ehrenamtliches Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Reno Deutsche Vereinigung der Rechtsanwalts- und Notarsangestellten e.V.

Menü