" ... Im übrigen möchte ich Ihnen noch einmal sagen, wie hervorragend der Lehrgang Verkehrsrecht ist. ... Didaktisch machen das alle Referenten hervorragend. Trotz der enormen Belastung gehe ich unheimlich gern hin und höre jede Minute intensiv zu. Sie leisten da wirklich sehr gute Arbeit, vielen Dank."
Tagungsort, Themen- und Referentenplan:
Hamburg 2019/20
München 2020
Bonn 2020
Berlin 2020/21
Hamburg 2021
In 6 Unterrichtseinheiten, in der Regel von Freitag bis Sonntag, vermitteln wir Ihnen die besonderen theoretischen Kenntnisse, die in Verbindung mit drei erfolgreich bestandenen Klausuren für den Erwerb der Fachanwaltsbezeichnung "Fachanwältin/Fachanwalt für Verkehrsrecht", insb. gem. §§ 4, 14d Fachanwaltsordnung (FAO), erforderlich sind.
Nutzen Sie Ihre Chance!
Bei uns referieren namhafte Praktiker: Dr. Jan Luckey LL.M., Joachim Otting, Prof. Dr. Karl Maier, Dr. Uwe Wirsching, Ralph Gübner, Leif Hermann Kroll
Hamburg - Einstieg noch möglich!
59. Fachanwaltslehrgang / Fachanwaltskurs
15. November 2019 bis 17. Mai 2020
Termin-/Themen-/Referentenplan
Referenten
Tagungsort
Teilnahmegebühren
Anmeldung
München - Durchführung bereits sicher, Anmeldung noch möglich!
60. Fachanwaltslehrgang / Fachanwaltskurs
7. Februar 2020 bis 19. Juli 2020
Termin-/Themen-/Referentenplan
Referenten
Tagungsort
Teilnahmegebühren
Anmeldung
Bonn
Berlin
62. Fachanwaltslehrgang / Fachanwaltskurs
18. September 2020 bis 28. Februar 2021
Termin-/Themen-/Referentenplan
Referenten
Tagungsort
Teilnahmegebühren
Anmeldung
Hamburg 2021
63. Fachanwaltslehrgang / Fachanwaltskurs
15. Januar 2021 bis 20. Juni 2021
Termin-/Themen-/Referentenplan
Referenten
Tagungsort
Teilnahmegebühren
Anmeldung
8.30 Uhr bis 11.00 Uhr
Pause
11.15 Uhr bis 13.00 Uhr
Mittagspause
14.00 Uhr bis 15.45 Uhr
Pause
16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
8 Unterrichtsstunden
- insgesamt 120 Unterrichtsstunden (von der FAO vorgegeben) -
3 Leistungskontrollen á 5 Zeitstunden:
8.30 Uhr bis 13.30 Uhr
- insgesamt 15 Zeitstunden Leistungskontrolle (von der FAO vorgegeben) -
Während der Vortragszeit stehen Tagungsgetränke (Mineralwasser) bereit.
In der Vor- sowie der Nachmittagspause stehen Pausengetränke, Obst und Gebäck bereit.
Die Seminarunterlagen für die 1. und 2. Unterrichtseinheit erhalten Sie zu Beginn des Fachanwaltslehrgangs.
Die Seminarunterlagen für die 3. und 4. Unterrichtseinheit erhalten Sie zu Beginn der 3. Unterrichtseinheit.
Die Seminarunterlagen für die 5. und 6. Unterrichtseinheit erhalten Sie zu Beginn der 5. Unterrichtseinheit.
Sie benötigen einen aktuellen Schönfelder nebst Ergänzungsband und zusätzlich für die 4. Unterrichtseinheit eine Fahrerlaubnisverordnung und eine VwGO.
160 Fälle, davon mindestens 60 gerichtliche Verfahren. Die Fälle müssen sich auf mindestens 3 verschiedene Bereiche des § 14d Nr. 1 bis 4 beziehen, dabei auf jeden dieser drei Bereiche mindestens 5 Fälle.
§ 14d Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Verkehrsrecht
Für das Fachgebiet Verkehrsrecht sind besondere Kenntnisse nachzuweisen in den Bereichen:
1. Verkehrszivilrecht, insbesondere das Verkehrshaftungsrecht und das Verkehrsvertragsrecht,
2. Versicherungsrecht, insbesondere das Recht der Kraftfahrtversicherung, der Kaskoversicherung sowie Grundzüge der Personenversicherungen,
3. Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht,
4. Recht der Fahrerlaubnis.
Auszug aus der aktuellen Fachanwaltsordnung (FAO)