"... Zugleich darf ich Ihnen ein großes Lob aussprechen. Der Fachanwaltslehrgang hat mir sehr gut gefallen. Die gesamte Organisation - angefangen vom zeitlichen Ablauf, über die Verpflegung bis hin zu den Räumlichkeiten - war absolute spitze. Auch alle Referenten waren stets sehr freundlich und ebenso kompetent. Ihr Seminar wurde mir von einem Partner unserer Kanzlei empfohlen. Gerne empfehle ich sie auch weiter."
Tagungsort, Themen- und Referentenplan:
München 2019/20
Berlin 2020
Bonn 2020
Hamburg 2020/21
München 2021
In 6 Unterrichtseinheiten, in der Regel von Freitag bis Sonntag, vermitteln wir Ihnen die besonderen theoretischen Kenntnisse, die in Verbindung mit drei erfolgreich bestandenen Klausuren für den Erwerb der Fachanwaltsbezeichnung "Fachanwältin/Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht", insb. gem. §§ 4, 14c Fachanwaltsordnung (FAO), erforderlich sind.
Nutzen Sie Ihre Chance!
München - Einstieg noch möglich!
63. Fachanwaltslehrgang / Fachanwaltskurs
15. November 2019 bis 26. April 2020
Termin-/Themen-/Referentenplan
Referenten
Tagungsort
Teilnahmegebühren
Anmeldung
Berlin - Durchführung sicher, Anmeldung noch möglich!
64. Fachanwaltslehrgang / Fachanwaltskurs
24. Januar 2020 bis 7. Juni 2020
Termin-/Themen-/Referentenplan
Referenten
Tagungsort
Teilnahmegebühren
Anmeldung
Bonn - Durchführung sicher, Anmeldung noch möglich!
65. Fachanwaltslehrgang / Fachanwaltskurs
31. Januar 2020 bis 21. Juni 2020
Termin-/Themen-/Referentenplan
Referenten
Tagungsort
Teilnahmegebühren
Anmeldung
Hamburg
66. Fachanwaltslehrgang / Fachanwaltskurs
6. November 2020 bis 25. April 2021
Termin-/Themen-/Referentenplan
Referenten
Tagungsort
Teilnahmegebühren
Anmeldung
München 2021
67. Fachanwaltslehrgang / Fachanwaltskurs
19. März 2021 bis 25. Juli 2021
Termin-/Themen-/Referentenplan
Referenten
Tagungsort
Teilnahmegebühren
Anmeldung
8.30 Uhr bis 11.00 Uhr
Pause
11.15 Uhr bis 13.00 Uhr
Mittagspause
14.00 Uhr bis 15.45 Uhr
Pause
16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
8 Unterrichtsstunden
- insgesamt 120 Unterrichtsstunden (von der FAO vorgegeben) -
3 Leistungskontrollen á 5 Zeitstunden:
8.30 Uhr bis 13.30 Uhr
- insgesamt 15 Zeitstunden Leistungskontrolle (von der FAO vorgegeben) -
Während der Vortragszeit stehen Tagungsgetränke (Mineralwasser) bereit.
In der Vor- sowie der Nachmittagspause stehen Pausengetränke, Obst und Gebäck bereit.
Die Seminarunterlagen für die 1. und 2. Unterrichtseinheit erhalten Sie zu Beginn des Fachanwaltslehrgangs.
Die Seminarunterlagen für die 3. und 4. Unterrichtseinheit erhalten Sie zu Beginn der 3. Unterrichtseinheit.
Die Seminarunterlagen für die 5. und 6. Unterrichtseinheit erhalten Sie zu Beginn der 5. Unterrichtseinheit.
Sie benötigen Sie benötigen einen aktuellen Schönfelder nebst Ergänzungsband oder Gesetzestextsammlung Mietrecht dtv-Ausgabe (in aktueller Fassung), zur 3. Unterrichtseinheit die MaBV und zusätzlich zur 5. Unterrichtseinheit aktuelle Steuergesetze (dtv-Ausgabe reicht aus!).
120 Fälle, davon mindestens 60 gerichtliche Verfahren. Mindestens 60 Fälle müssen sich auf die in § 14c Nr. 1 bis 3 bestimmten Bereiche beziehen, dabei auf jeden dieser drei Bereiche mindestens 5 Fälle.
§ 14c Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Für das Fachgebiet Miet- und Wohnungseigentumsrecht sind besondere Kenntnisse nachzuweisen in den Bereichen:
1. Recht der Wohnraummietverhältnisse,
2. Recht der Gewerberaummietverhältnisse und Pachtrecht,
3. Wohnungseigentumsrecht
Auszug aus der aktuellen Fachanwaltsordnung (FAO)