• Fr., 21.11.2508:30 - 20:30 Uhr
  • Sa., 22.11.2508:30 - 14:00 Uhr

Arbeitsrecht
Seminare&Genießen: Lengenfeld – November 2025

Fortbildungsseminare gem. § 15 FAO: Fachgebiet Arbeitsrecht

(Nähere Informationen zu den Inhalten erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstaltungsbeschreibungen.)

+++ Update: Prof. Klaus Bepler hält seine letzte Vortragsveranstaltung bei den Juristischen Fachseminaren +++

Der langjährige Vorsitzende des 4. Senats des Bundesarbeitsgerichts, Prof. Klaus Bepler, hat sich entschlossen, seine langjährige erfolgreiche Vortragstätigkeit zum Jahresende 2025 zu beenden. Bei den Juristischen Fachseminaren ist Prof. Bepler als Referent der ersten Stunde seit dem April 1996 im Rahmen von Fachanwaltslehrgängen und Fortbildungsveranstaltungen tätig.

Die Juristischen Fachseminare sehen es deshalb als eine besondere Ehre an, dass sich Prof. Bepler entschlossen hat, letztmalig als Referent im Rahmen unserer Präsenzveranstaltung in Lengenfeld am 21./22. November 2025 vorzutragen. Er wird begleitet von seinen langjährigen Weggefährten und Freunden, Prof. Dr. Martina Ahrendt und Oliver Klose, beide inzwischen zu Senatsvorsitzenden am Bundesarbeitsgericht ernannt. Das Trio wird ergänzt durch Prof. Dr. Ulrich Koch, bis zum 30. Juni 2025 ebenfalls Senatsvorsitzender am Bundesarbeitsgericht. Der vorstehende Anlass und das Referententeam lassen eine besondere Veranstaltung erwarten, der es weder an Fachkompetenz noch an kurzweiligen Momenten fehlen dürfte.

Themen

Arbeitsrecht I, 21.11.2025: Aktuelle BAG- und EuGH-Rechtsprechung sowie neue Gesetze – Teil I

geeignet für 10 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Arbeitsrecht

Arbeitsrecht ist vor allem Richterrecht und wird überwiegend von der Rechtsprechung des BAG sowie des Gerichtshofs der Europäischen Union geprägt. Diese – und die wichtigsten Entscheidungen der Instanzgerichte – ständig zu verfolgen und durchzuarbeiten, ist in der anwaltlichen Praxis allein aus Zeitgründen kaum zu bewerkstelligen. Dieses Seminar – in dem die wichtigsten arbeitsgerichtlichen Urteile der letzten 15 Monate angesprochen werden – soll Ihnen Zeit und Arbeit abnehmen und Sie auf den neuesten Stand der Rechtsprechung zu bringen.

Schwerpunkte der Veranstaltung werden die bevorstehenden Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs zum Massenentlassungsrecht sowie zum kirchlichen Arbeitsrecht sowie die praktischen Konsequenzen aus der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu Gleichheitsverstößen in Tarifverträgen sein. Daneben werden die wichtigsten und für die Praxis bedeutsamsten Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts der letzten 15 Monate von den Referenten ausführlich dargestellt. Dies betrifft insbesondere das Kündigungsrecht, Entgeltfragen und das sich ständig fortentwickelnde Urlaubsrecht.

Arbeitsrecht II, 22.11.2025: Aktuelle BAG- und EuGH-Rechtsprechung sowie neue Gesetze – Teil II

geeignet für 5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Arbeitsrecht

Arbeitsrecht ist vor allem Richterrecht und wird überwiegend von der Rechtsprechung des BAG sowie des Gerichtshofs der Europäischen Union geprägt. Diese – und die wichtigsten Entscheidungen der Instanzgerichte – ständig zu verfolgen und durchzuarbeiten, ist in der anwaltlichen Praxis allein aus Zeitgründen kaum zu bewerkstelligen. Dieses Seminar – in dem die wichtigsten arbeitsgerichtlichen Urteile der letzten 15 Monate angesprochen werden – soll Ihnen Zeit und Arbeit abnehmen und Sie auf den neuesten Stand der Rechtsprechung zu bringen.

Schwerpunkte der Veranstaltung werden die bevorstehenden Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs zum Massenentlassungsrecht sowie zum kirchlichen Arbeitsrecht sowie die praktischen Konsequenzen aus der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu Gleichheitsverstößen in Tarifverträgen sein. Daneben werden die wichtigsten und für die Praxis bedeutsamsten Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts der letzten 15 Monate von den Referenten ausführlich dargestellt. Dies betrifft insbesondere das Kündigungsrecht, Entgeltfragen und das sich ständig fortentwickelnde Urlaubsrecht.

Geplantes Tagungshotel:

Unser Tagungsort in Lengenfeld:

Winkler Bräu ****S Gutshofhotel und Privatbrauerei Familie Böhm & G. Winkler

St.-Martin-Str. 6
92355 Velburg/Lengenfeld Deutschland
T +49 (0) 91 82 17999
F +49 (0) 91 82 171 10

https://www.winkler-braeu.de/

Unsere Referent*innen

Prof. Dr. Martina  Ahrendt
Referentin

Prof. Dr. Martina Ahrendt

Vorsitzende Richterin am Bundesarbeitsgericht, Erfurt (5. Senat), Honorarprofessorin an der Juristischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

…hat an der Universität Bonn und der Freien Universität Berlin Rechtswissenschaft studiert. Im Anschluss war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig, zunächst in Potsdam, später am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Arbeits-, Unternehmens- und Sozialrecht an der MLU bei Prof. Dr. Wolfhard Kohte. 1995 wurde sie an der MLU

Prof. Klaus Bepler
Referent

Prof. Klaus Bepler

Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht (4. Senat) a.D.

nach Assistententätigkeit an der Universität Bonn seit 1980 Richter in der Arbeitsgerichtsbarkeit; Richtertätigkeit durchgängig von Lehrtätigkeiten an der Universität Bonn und der Universität Halle-Wittenberg begleitet; letztgenannte Universität verlieh 2009 eine Honorarprofessur für Arbeits- und Zivilprozessrecht. Richterliche Tätigkeit an den Arbeitsgerichten Aachen (Gerichtstag Düren), Bonn und Cottbus sowie an den Landesarbeitsgerichten

Oliver Klose
Referent

Oliver Klose

Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht (7. Senat), Erfurt
Prof. Dr. Ulrich Koch
Referent

Prof. Dr. Ulrich Koch

Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht (2. Senat), Erfurt

Teilnahmegebühren für Lengenfeld FAO-Seminare (Präsenz):

15 Zeitstunden

890 €

zzgl. ges. Umsatzsteuer

10 Zeitstunden

740 €

zzgl. ges. Umsatzsteuer

5 Zeitstunden

370 €

zzgl. ges. Umsatzsteuer

Stornierungsfristen bei unseren Seminaren im In- und Ausland:

Sie können die Fortbildungsveranstaltungen schriftlich bis zu 1 Monat vor Veranstaltungsbeginn kostenlos stornieren. Danach ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten oder Sie benennen uns einen Ersatzteilnehmer!

Anmeldung für Seminare&Genießen: Lengenfeld – November 2025

Sie interessieren sich für weitere Fachgebiete?

Schauen Sie sich auch unsere übrigen Seminarangebote an.

Weitere Fachgebiete Seminare&Genießen: Lengenfeld – November 2025

  • Arbeitsrecht