Unsere Live-Online-Seminare

Weiterbildung Leicht gemacht

Profitieren Sie von praxisnahen Inhalten und erfahrenen Dozenten – bequem von zu Hause aus. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung!

22

Rechtsgebiete

1.000

Termine jährlich

200

Referenten

Live-Online Seminare

Ihre Vorteile

In unseren LIVE ONLINE Seminaren können Sie den Vortrag des Referenten/der Referentin LIVE über das Internet verfolgen. Auf Ihrem Bildschirm sehen und hören Sie den Referenten/die Referentin in „Aktion“, Daneben sehen Sie im Großformat die PP-Präsentation. Ganz wie in einer Präsenzveranstaltung, nur hier bequem von zu Hause, von Ihrem Büro oder von einem anderen Ort aus! Per Zuschaltung Ihres Mikrofons und/oder über den textbasierten Chat können Sie mit dem Referenten/der Referentin oder den anderen Teilnehmern kommunzieren und Ihre Fragen zu stellen. Die Anwesenheitskontrolle erfolgt über den Chat.

Ihre Veranstaltungen finde ich immer sehr informativ, auch dass die Online-Teilnahme so unkompliziert möglich ist, finde ich toll!

Die nächsten Termine

Live online
  • Mo., 06.10.25
  • 09:00 - 11:45
    • Dr. Esko Horn
  • Arbeitsrecht
  • 1 Einheit
Annahmeverzug (§ 615 BGB)
Live online
  • Mo., 06.10.25
  • 09:15 - 12:00
    • Bertil Jakobson
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • 1 Einheit
Forensische Vernehmungen V: Deutsche Gerichtssprache
Live online
  • Mo., 06.10.25
  • 09:30 - 12:15
    • Dr. Dietmar Weidlich
  • Erbrecht
  • 1 Einheit
Deine, meine, unsere Kinder – Erbrechtliche Gestaltungs- und Praxisfragen in der Patchworkfamilie
Live online
  • Mo., 06.10.25
  • 09:45 - 12:30
    • Lars Brettschneider
  • Verwaltungsrecht
  • 1 Einheit
Update zum Verwaltungsprozessrecht
Live online
  • Mo., 06.10.25
  • 13:30 - 16:15
    • Prof. Dr. Ansgar Staudinger
  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • Versicherungsrecht
  • 1 Einheit
Versicherungsrecht für Mietrechtler und -rechtlerinnen
Live online
  • Mo., 06.10.25
  • 13:45 - 16:30
    • Dr. Carsten Brückner
  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • 1 Einheit
Zurückbehaltungsrechte, vorübergehende Leistungsverweigerung im Mietrecht
Live online
  • Mo., 06.10.25
  • 14:15 - 17:00
    • Edith Kindermann
  • Familienrecht
  • 1 Einheit
Abrechnung von Vergleichen und Vereinbarungen im Familienrecht
Live online
  • Di., 07.10.25
  • 09:00 - 11:45
    • Walter Krug
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • 1 Einheit
Familienrecht  meets  Erbrecht mit Schwerpunkt Lösungen für die Patchworkfamilie durch neue Varianten mit der EuGüVO
Live online
  • Di., 07.10.25
  • 09:00 - 11:45
    • Dr. Stephan Rißmann
  • Erbrecht
  • 1 Einheit
Testamentsvollstrecker führen, überwachen, entlassen
Live online
  • Di., 07.10.25
  • 09:15 - 12:00
    • Prof. Dr. Jan Lieder
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • 1 Einheit
Update Kapitalschutz und Kapitalerhöhung bei GmbH und AG

Unsere 24 Fachgebiete

Agrarrecht

Arbeitsrecht

Bank- und Kapitalmarktrecht

Bau- und Architektenrecht

Erbrecht

Zum Ablauf

Zugangsdaten: Einen Werktag vor dem Seminartag erhalten Sie von uns eine Einladungs-E-Mail mit den Zugangsdaten zum Seminar („Meeting“).

Zudem erhalten Sie mit der E-Mail die PPP des Referenten! Sie können die PPP (PowerPoint Presentation) selbst ausdrucken, um das Seminar besser zu verfolgen und um sich Notizen zu machen!
Anmerkung: U.U. erhalten Sie anstelle einer PPP ein Skript oder eine Fallsammlung mit Lösung des Referenten.

Testen Sie im Vorfeld die Anwendung von ZOOM auf Ihrem Gerät! Hierzu senden Sie uns an eine EMAIL an info@juristische-fachseminare.de mit der Überschrift „TEST ZOOM im Vorfeld“!
Dann senden wir Ihnen den Zugang zu einem aktuell laufenden Seminar. Über die Zugangsdaten können Sie sofort in realiter testen, ob der Zugang zu ZOOM funktioniert! Achtung: Der Test ist kostenlos! Er dient nur der Überprüfung Ihres Zugangs zu unseren LIVE ZOOM Seminaren! Eine Teilnahmebestätigung wird hierfür selbstverständlich nicht erstellt!

Unserer Support hilft Ihnen gerne: INFO-Telefon (0228) 919 11 19.

Sie sollten beim ersten Besuch ca. 10 Minuten vor Beginn des Seminars über die Zugangsdaten dem Seminar beitreten. Vor dem Seminar erklären wir Ihnen die AUDIO-, VIDEO- und CHAT-Funktionen von ZOOM, insbesondere wie Sie Ihre Teilnahme sicherstellen und wie Sie kommunizieren können!
Telefonischer Support durch uns unter INFO-Telefon (0228) 919 11 19.

Dann geht  es los! Fast wie in einem Präsenzseminar: Sie sehen die PPP und den Referenten! Sie können mit dem Referenten oder anderen Teilnehmern kommunizieren – alles ohne Reiseaufwand und mit hoher Flexibilität!

Zeitplan: siehe oben!

Zertifikat

Anwesenheitsnachweis:
Sie müssen dreimal – jeweils nach mündlicher Aufforderung – Ihren Vor- und Familiennamen in den CHAT eintragen und dies an Juristische Fachseminare (oder an ALLE, falls Ihnen dies nicht gelingt) versenden! Achtung: Ihre Nachricht wird nur versandt, wenn Sie die ENTER-Taste nach der Texteingabe drücken! Nur wenn Sie Ihre Anwesenheit in dieser Form bekundet haben, können wir Ihnen das Zertifikat ausstellen.
Bei Fragen wenden Sie sich telefonisch an uns: Tel: 0049 228 919 11 19.

Zertifikat:
Ihr Zertifikat erhalten Sie nicht sofort nach dem Vortrag, sondern nach Prüfung Ihrer Anwesenheit nach einigen Werktagen per E-Mail an Ihre angegebene Adresse.

Newsletter

Mit uns immer informiert bleiben – topaktuell. relevant. praxisnah.

Icon Erfahrungsbadge - 25 Jahre Kompetente Fachanwaltsausbildung durch Juristische Fachseminare

Referenten erster Reihe

Profitieren Sie von Erstklassigkeit & jahrelangem Know-how

Unsere Top-Referentinnen und -Referenten lehren praxisorientiert und sind erfahrene Profis auf ihrem Gebiet – nutzen Sie Ihre Chance u. a. durch den persönlichen Kontakt zu jeder Dozentin und jedem Dozenten.

Arbeitsrecht

Prof. Klaus Bepler

Vorsitzender Richter am BAG (4. Senat) a.D.

Bau- und Aktienrecht

Dr. Bernhard von Kiedrowski

Rechtsanwalt, von Kiedrowski | Caspary | Rechtsanwälte, Berlin

Erbrecht

Dr. Stephan Rißmann

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, Berlin

Handels- und Gesellschaftsrecht

Dr. Joachim Bauer

Rechtsanwalt, Knauthe Rechtsanwälte Partnerschaft, Berlin

Familienrecht

Dr. Franz Thomas Roßmann

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht, Volkach

Strafrecht

Dr. Bernd Wagner

Rechtsanwalt, Kanzlei BG124, Hamburg

Verkehrsrecht

Wolfgang Wellner

Rechtsanwalt, Richter am Bundesgerichtshof (VI. Senat) a.D., Karlsruhe

Versicherungsrecht

Dr. Sven Marlow

Vors. Richter am Landgericht Berlin (Spezialkammer für Versicherungsrecht)

Miet- und Wohungs­eigentums­recht

Dr. Klaus Lützenkirchen

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Lehrbeauftragter an der TH Köln, Lützenkirchen Rechtsanwälte – Kanzlei für MietRecht, Köln