Das Seminar versteht sich als Update zur Kapitalerhöhung bei GmbH und AG. Es frischt zunächst die Grundlagen des Kapitalschutzes in der GmbH und AG auf und behandelt die verdeckte Sacheinlage ebenso wie das Hin- und Herzahlen. Sodann steht die in Fachkreise in jüngster Zeit vielfach diskutierte Gestaltbarkeit von Rückbeteiligungen („Roll-overs“) im Mittelpunkt. Diese Transaktionsform ermöglicht es dem Verkäufern eines Unternehmens, zumindest mittelbar und in einem überschaubaren Umfang auch weiterhin an dem verkauften Unternehmen beteiligt zu bleiben, in dem der Verkäufer im Rahmen einer zeitgleich erfolgenden Kapitalmaßnahme an dem Erwerberunternehmen beteiligt wird. Das kann gestaltet werden in Form einer offenen und verdeckten Sacheinlage im Rahmen einer Sachkapitalerhöhung sowie in Form einer Barkapitalerhöhung unter Einschluss eines Sachagios. Dabei werden zugleich die Grundlage von Bar- und Sachagio in GmbH und AG rekapituliert. Im Anschluss stehen die unterschiedlichen Spielarten der fehlerhaften Kapitalerhöhung in GmbH und AG im Mittelpunkt, bevor aktuelle Rechtsprechung zur Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln gewürdigt wird.
Gliederung:
– Bareinlage, Sacheinlage
– verdeckte Sacheinlage in allen Spielarten
– Hin- und Herzahlen
– Gestaltung von Rückbeteiligungen
– Bar- und Sachagio in der GmbH und AG
– Fehlerhafte Kapitalerhöhung
– Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln