Im Einzelnen:
Aktuellste Rechtsprechung zum Werkstattrisiko
• Bezahlte Rechnung
• Unbezahlte Rechnung
• (Sicherungs-)Abtretung an die Werkstatt und Rückabtretung
• Klagekonstellationen
• Bedeutung des Sachverständigengutachtens
• Regress des Haftpflichtversicherers gegen die Werkstatt und/oder den Sachverständigen
• Übersicht zum Ersatz von Sachverständigenkosten
Übertragung der Grundsätze zum Werkstattrisiko auf das Sachverständigenrisiko
• Bezahlte Rechnung
• Unbezahlte Rechnung
• (Sicherungs-)Abtretung an den Sachverständigen und Rückabtretung
• Klagekonstellationen
Mögliche Auswirkungen der neuen VDI-Richtlinie 5900 MT auf Schadensregulierung und Rechtsprechung
Mietwagenkosten, insbes.
• Subjektbezogene Schadensbetrachtung
• Schutz des Geschädigten vor überhöhten Forderungen des Autovermieters im Folgeprozess
• Verweisungsmöglichkeiten der Haftpflichtversicherer
Restwertprobleme bei der Abrechnung des Wiederbeschaffungsaufwands
• Verwertungsmöglichkeit des Geschädigten auf dem regionalen Markt
• Internet-Restwertbörse für Profis
• Schadensminderungspflicht bei Vermittlung besserer Angebote durch Haftpflichtversicherer
Nutzungsausfallentschädigung
• Abstrakte und konkrete Abrechnung
• Private und gewerbliche Nutzung
• Bedeutung eines Ersatzfahrzeugs
Reparaturkosten oder Wiederbeschaffungsaufwand
• Stufenmodell des BGH
• Probleme bei 130%-Fällen
• Probleme bei über 130%-Fällen
Aktuelle Probleme der fiktiven Schadensabrechnung
• Verweisung auf Alternativwerkstätten
• Beilackierungskosten
• UPE-Aufschläge und Verbringungskosten
• Großkunden- und sonstige Rabatte
Brandaktuelle Entscheidungen, die bis zum Seminar noch ergehen