war bis März 2019 rund 20 Jahre Mitglied des für das Haftungsrecht (insbesondere Schadensersatz bei Verkehrsunfällen, Verletzung von Verkehrssicherungspflichten, Arzthaftung) zuständigen VI. Zivilsenats. Davor hat er nach dem (Doppel-)Studium der Rechtswissenschaften (2. jurist. Staatsexamen) und Wirtschaftswissenschaften (Diplom-Kaufmann) an der Universität des Saarlandes und nach der Referendarzeit als Richter in der saarländischen Justiz alle instanzgerichtlichen Stationen (Amtsgericht, Landgericht, Oberlandesgericht) durchlaufen. Daneben war er langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität des Saarlandes, Repetitor und Referendar-Arbeitsgemeinschaftsleiter. Im Jahr 1999 wurde er zum Richter am BGH gewählt. Seit Oktober 2019 ist er als Rechtsanwalt hauptsächlich drittinstanzlich beratend tätig.
Wolfgang Wellner ist
- Mitherausgeber von „Hacks/Wellner/Klein/Kohake, SchmerzensgeldBeträge“ und „Online„, Deutscher Anwaltverlag
- Herausgeber und Autor der „BGH-Rechtsprechung zum Kfz-Sachschaden“ und „BGH-Rechtsprechung zum Personenschaden“, Deutscher Anwaltverlag
- Mitherausgeber des „Freymann/Wellner, Juris Praxiskommentars Straßenverkehrsrecht“
- Mitautor des Handbuches „Geigel„:Der Haftpflichtprozess, Kapitel „Verkehrssicherungspflichten“ und „Sozialversicherungsrechtliche Haftungsprivilegien“, Beck Verlag
- Mitherausgeber der „Neuen Zeitschrift für Verkehrsrecht„.
Beim Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar hat er verschiedene Arbeitskreise geleitet.