Das Seminar stellt tagesaktuell die Entwicklungen im WEG- dar. Es werden erwartet Entscheidungen zu:
· Kostenbelastung aller Eigentümer durch Beschluss bei sonst geltender Kostentrennung (V ZR 236/23)
· Kostenverteilungsschlüssel für die Erhaltungsrücklage (V ZR 128/23),
· Anspruch gegen die GdWE auf Ersterrichtung bei Insolvenz des Bauträgers (V ZR 243/23),
· Anspruch auf Beseitigung von Schwarzbauten (Beschlusszwang)? (V ZR 1/24)
· Durchsetzung eines Anspruchs auf Genehmigung einer baulichen Veränderung nach § 20 Abs. 3 WEG (WEG (V ZR 86/24)
· Teilanfechtung der Jahresabrechnung (V ZR 96/24).
Prof. Dr. Florian Jacoby ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrens-, Insolvenz- und Gesellschaftsrecht an der Universität Bielefeld und Direktor der dortigen Forschungsstelle für Immobilienrecht. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen zum Privat- und Verfahrensrecht verfasst. Ein wesentlicher Forschungsschwerpunkt liegt im Wohnungseigentumsrecht. Unter anderem ist er Mitautor des Staudinger-Bandes zum WEG, wo er die rechtsfähige Gemeinschaft (§§ 9a, 9b, 11 WEG), bauliche Veränderungen (§§ 20-22 WEG) sowie den Verwalter (§§ 26-27 WEG) bearbeitet. Als Referent nimmt er auf Tagungen und Seminaren bundesweit zu aktuellen Fragen des Wohnungseigentumsrechts Stellung.