Prof. Dr. Florian Jacoby

Prof. Dr. Florian Jacoby

Lehrstuhlinhaber für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrens-, Insolvenz- und Gesellschaftsrecht der Universität Bielefeld
  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht

stammt aus Hamburg und lehrt seit 2006 er an der Universität Bielefeld. Dort ist er Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrens-, Insolvenz- und Gesellschaftsrecht sowie Direktor der Forschungsstelle für Immobilienrecht. Seine Arbeitsschwerpunkte sind das Insolvenzrecht und das Immobilienrecht, namentlich das Wohnungseigentumsrecht. Auf diesen Gebieten forscht Jacoby, indem er umfangreich publiziert und auf Kongressen referiert, auch beteiligt er sich am rechtspolitischen Diskurs. Auf vielen Tagungen und Seminaren engagiert er sich, um Richter, Rechtsanwälte, Insolvenzverwalter und WEG-Verwalter fortzubilden. Kontakt zur Praxis hält er auch, indem er Rechtsgutachten erstellt.
Weitere Informationen sind bei der Universität Bielefeld unter https://jura.uni-bielefeld.de/jacoby/ abrufbar.

Aktuelle Veröffentlichungen, aus dem bereich der Fachanwaltschat Miete und Wohnungseigentumsrecht:

  • Kommentierung von §§ 9a – 9b, 11, 20 – 22, 26 – 27 WEG, Julius von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Berlin 2023 ,

Aufsätze zu WEG und Miete aus den letzten fünf Jahren (2021-2025):

  • Materielle Begrenzung der Gestaltungsmacht der Eigentümer, ZWE 2025, 193 – 199,
  • Textformverträge in der Gewerberaummiete, ZMR 2025, 273 – 279,
  • Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Wohnraummietrecht: GbR als Vermieterin, ZMR 2024, 909 – 914,
  • Kein Drittschutz durch den Verwaltervertrag, Anmerkung zu BGH, Urt. v. 5.7.2024 – V ZR 34/24, ZWE 2024, 414 – 416,
  • Der vertragsgemäße Gebrauch als zentrale Vermieterpflicht, PiG 113, 1 – 8,
  • Entscheidungen des Verwalters nach § 27 WEG, ZWE 2024, 68 – 73,
  • Sachenrechtliche Fragestellungen nach der WEG-Reform, Aktuelle Herausforderungen im Immobilienrecht, Schriftenreihe des Instituts für Notarrecht an der Julius-Maximilians-Universität
  • Würzburg, Tagungsband 22, 23 – 32,
  • Das Ermessen im WEG, ZWE 2023, 16 – 23,
  • Beschlusskompetenz zur Ausstattung mit Rauchwarnmeldern am Beispiel Sachsen, ZMR 2022, 944 – 946,
  • Auswirkungen der WEG-Reform auf zwangsverwaltete Eigentumswohnungen, ZfIR 2022, 517 – 525,
  • Wohnungseigentumsrecht im epochalen Umbruch – 70 Jahre Wohnungseigentum in Deutschland, Juristische Studiengesellschaft Karlsruhe, Jahresband 2021/2022, 21 – 33,
  • Die Wohnungseigentümergemeinschaft als Verbraucherin, ZWE 2022, 306 – 313,
  • § 550 BGB ist nicht zu retten! – Zum Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Schriftformerfordernisses im Gewerbemietrecht, ZMR 2022, 265 – 267, gemeinsam mit Martin Häublein und Arnold Lehmann-Richter,
  • Die Neuregelung zur Verwalterabberufung im Lichte des Verfassungsrechts, ZMR 2021, 625 – 636, gemeinsam mit Veith Mehde,
  • Änderung des vereinbarten Gebrauchs als Sperre eines Beschlusses über eine bauliche Veränderung, ZWE 2021, 27 – 29, gemeinsam mit Martin Häublein, Arnold Lehmann-Richter und Felix Wobst,
  • Die Abrechnung der vermieteten Eigentumswohnung aufgrund des neuen § 556a Abs. 3 BGB, ZMR 2021, 1 – 10

Nächste Termine von Prof. Dr. Florian Jacoby

Live online
  • Do., 28.08.25
  • 09:15 - 12:00
    • Prof. Dr. Florian Jacoby
  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • 1 Einheit
Durchsetzung der Rechte eines einzelnen Wohnungseigentümers
Live online
  • Mo., 08.09.25
  • 09:15 - 12:00
    • Prof. Dr. Florian Jacoby
  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • 1 Einheit
Rund um die Teilungserklärung (Vereinbarung der Eigentümer)
Live online
  • Do., 18.09.25
  • 09:15 - 12:00
    • Prof. Dr. Florian Jacoby
  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • 1 Einheit
MoPeG: Was muss die Fachanwaltschaft für Miet- und WEG-Recht über die Reform des Personengesellschaftsrechts wissen?
Live online
  • Mi., 15.10.25
  • 09:15 - 12:00
    • Prof. Dr. Florian Jacoby
  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • 1 Einheit
WEG aktuell: Kostenverteilung und Abrechnung einschließlich Probleme der vermieteten Eigentumswohnung
Live online
  • Mi., 29.10.25
  • 09:45 - 12:30
    • Prof. Dr. Florian Jacoby
  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • 1 Einheit
Mit Beschlussmustern einmal quer durch das WEG
Live online
  • Mi., 05.11.25
  • 15:00 - 17:45
    • Prof. Dr. Florian Jacoby
  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • 3 Einheiten
  • Einzeln buchbar
Part 3 von 3:
Aktuelles WEG – Jahresüberblick 2025: Rechtsprechung und Gesetzgebung
Live online
  • Mi., 19.11.25
  • 09:15 - 12:00
    • Prof. Dr. Florian Jacoby
  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • 1 Einheit
Fünf Jahre WEG-Reform 2020: Geklärte und umstrittene Fragen
Live online
  • Mi., 03.12.25
  • 09:15 - 12:00
    • Prof. Dr. Florian Jacoby
  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • 1 Einheit
Bauliche Veränderungen und ihre Kosten nach §§ 20 f. WEG: Ansprüche und Abwehrmöglichkeiten
Live online
  • Mi., 10.12.25
  • 09:45 - 12:30
    • Prof. Dr. Florian Jacoby
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Insolvenzrecht
  • 1 Einheit
Aktuelle Entwicklungen im Recht der Insolvenzanfechtung