Der Dozent erläutert die Fallstricke beim Tierhandel auf der Grundlage des (Verbrauchsgüter)Kaufrechts seit dem 1.1.2022. Erste Entscheidungen aus Eingangs- und Berufungsinstanzen belegen den Schulungsbedarf.
Behandelt wird zudem aktuelle Judikatur zur Tierhalterhaftung. Dies betrifft nicht nur Luxustiere, sondern auch solche Tiere, die erwerbswirtschaftlichen Nutzen haben. Ferner sind neuere Entscheidungen zum Schadenersatz mit Blick auf Behandlungskosten von Hunden oder Pferden Gegenstand des Kurses. Neben der haftungsrechtlichen Seite befasst sich der Referent zudem mit Streitfragen des Versicherungsrechts, insbesondere der Tierhalterhaftpfichtversicherung.