- Geboren am 7.5.1968 in Bad Homburg vor der Höhe
- Studium der Rechts- und Politikwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Erstes Juristisches Staatsexamen im Februar 1993 in Freiburg
- Zweites Juristisches Staatsexamen im Juni 1995 in Düsseldorf
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Prof. Dörner, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, dort Promotion, Dissertationspreis der Juristischen Fakultät
- Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Prof. Dörner, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- Habilitation im Dezember 2002
- Erteilung eines Rufs an die Bucerius Law School, Hamburg sowie an die Universität Bielefeld
- Ernennung zum Professor für Bürgerliches Recht, Internationales Privat-, Verfahrens- und Wirtschaftsrecht an der Universität Bielefeld im Juni 2003
- Von 01/2008 bis 12/2008 Richter am OLG Hamm
Funktionen:
- Seit 2003 Direktor der Forschungsstelle für Reiserecht
- 2005 – 2008 Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, Berlin
- Seit 2006 Wissenschaftlicher Leiter des interdisziplinären Zusatzstudienganges „Europa Intensiv“
- Seit 9/2007 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Reiserecht e.V. und Mitherausgeber der Zeitschrift ReiseRecht aktuell (RRa)
- Seit 2010 Beiratsmitglied der Zeitschrift Deutsches Autorecht (DAR) des ADAC
- Seit 10/2007 Vorstandsmitglied des Institutes für Europäisches Verkehrsrecht e.V.
- Seit 2/2014 Präsident des Deutschen Autorechtstages
- Seit 2017 Wissenschaftlicher Beirates der Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht des DAV
- Seit 1/2017 Vizepräsident des Deutschen Verkehrsgerichtstages
- Seit 1/2019 Präsident des Deutschen Verkehrsgerichtstages
- Seit 10/2020 Präsident des Institutes für Europäisches Verkehrsrecht
Mitgliedschaften:
- Seit 2003 Deutsche Gesellschaft für Reiserecht e.V. (seit 9/2004 Vorstandsmitglied)
- Seit 2003 Zivilrechtslehrervereinigung
- Seit 2003 Juristische Gesellschaft Ostwestfalen-Lippe e.V.
- Seit 2005 Wissenschaftliche Vereinigung für Internationales Verfahrensrecht
Schriftenverzeichnis
- Selbständige Schriften
- Fluggastrechte-Verordnung Kommentar (gemeinsam mit Dr. S. Keiler), Nomos Verlagsgesellschaft mbH, Baden-Baden, 1. Auflage 2016, 2. Auflage 2025.
- Buchbeiträge
- „Medizintourismus und Fragen der internationalen Zuständigkeit sowie des anwendbaren Rechts“, S. 846-875 in: Wenzel (Hrsg.), Der Arzthaftungsprozess, 2. Aufl., Luchterhand Verlag 2024.
- Kommentierung Art. 15 EuUnthVO; Art. 1-30 HUP (S. 1605 – 1706), Münchener Kommentar zum BGB, Band 12, 9. Aufl. Verlag C.H. Beck oHG, München 2024.
- Kommentierung der §§ 1-21 (S. 1 – 371) und §§ 22-28 (S. 473 – 578), in: Führich/Staudinger (Hrsg.), Reiserecht Handbuch, 9. Aufl. 2024, Verlag C.H. Beck oHG, München 2024.
- § 50. Reiseversicherung, S. 2753 – 2872, in: Beckmann/Matusche-Beckmann (Hrsg.), Versicherungsrechts-Handbuch, 4. Auflage, Verlag C.H. Beck GmbH & Co KG, München, 2025.
- Aufsätze
- „Die Entwicklung des Reiserechts im zweiten Halbjahr 2023“ (gemeinsam mit T. Houida), NJW 2024, S. 869 – 873.
- „Fluggastrechte: Kein Anspruch auf pauschale Ausgleichszahlung bei Nichterscheinen am Flughafen“ (gemeinsam mit T. Houida), EuZW 2024, S. 284 – 288.
- „Abgesang auf die Schlüsselgewalt in § 1357 BGB – Time to say goodbye“, FuR 2024, S. 181 – 183.
- „Werkstattrisiken und Nebenwirkungen“ (gemeinsam mit K. Runge), NJW 2024, S. 1996 -1999.
- „Die Entwicklung des Reiserechts im ersten Halbjahr 2024“ (gemeinsam mit T. Houida), NJW 2024, S. 2811 – 2815.
- „Die Entwicklung des Reiserechts im zweiten Halbjahr 2024“ (gemeinsam mit T. Houida), NJW 2025, S. 870 – 874.
- „Gemengelage von Brüssel Ia-VO, rev. LugÜ und EuGüVO bei Grundbuchberichtigung und güterrechtlicher Vorfrage“ (gemeinsam mit. H. Sener), FuR 2025, S. 261 – 264.
- „Zu viel des Guten? – Wirksamkeit eines iranischen Brautgabeversprechens und dessen Vereinbarkeit mit dem deutschen Versorgungsausgleich“ (gemeinsam mit T. Sprute), FuR 2025, S. 294 – 299.
- Entscheidungsanmerkungen
- OLG Oldenburg, Urteil vom 16.8.2023 (4 U 72/22) – (Negative) Beschaffenheitsvereinbarung nach altem und neuem Kaufrecht im Falle der Vorbenutzung als Rennpferd, AgrB 2024, S. 82 – 85.
- EuGH, Urteil vom 29.2.2024 (C-584/22 und C-299/22) – Rücktrittszeitpunkt maßgeblich für die Feststellung unvermeidbarer außergewöhnlicher Umstände nach Art. 12 Abs. 2 RL 2015/2302/EU, DAR 2024, S. 201 – 204.
- KG, Urteil vom 11.1.2024 (8 U 24/22) – Verkehrssicherungspflichten beim Laden von Lithium-Ionen-Akkus, r+s 2024, S. 525 – 527.
- EuGH, Urteil vom 29.7.2024 (C-774/22) – Klagemöglichkeit des Verbrauchers am Wohnsitz gegen inländischen Reiseveranstalter bei Auslandsreise, DAR S. 499 – 502.
- Herausgebertätigkeiten
- Führich/Staudinger, Reiserecht, Verlag C.H. Beck oHG, München, 9. Aufl. 2024.
- Fluggastrechte-Verordnung Kommentar (gemeinsam mit Dr. S. Keiler), Nomos Verlagsgesellschaft mbH, Baden-Baden, 1. Auflage 2016, 2. Auflage 2025.