Prof. Dr. Markus Gehrlein

Prof. Dr. Markus Gehrlein

Richter am Bundesgerichtshof a.D. (IX. Senat) und Honorarprofessur für Zivilprozessrecht und Arzthaftungsrecht an der Universität Mannheim
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Insolvenzrecht

nach Abschluss seiner juristischen Ausbildung trat Gehrlein Anfang August 1985 in den höheren Justizdienst des Landes Baden-Württemberg ein. Nach fünfmonatiger Tätigkeit als Proberichter beim Landgericht Heidelberg wechselte er zum 1. Januar 1986 in den saarländischen Justizdienst. Von Januar 1988 bis Mitte Juli 1995 folgten Abordnungen an das Bundesministerium der Justiz sowie als wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Bundesverfassungsgericht bei Bundesverfassungsrichter Winter und anschließend an den Bundesgerichtshof. Während dieser Zeit wurde er im August 1988 zum Richter am Landgericht Saarbrücken ernannt. Seit seiner Ernennung zum Richter am Oberlandesgericht am 15. Juli 1995 hatte er ein Richteramt beim Saarländischen Oberlandesgericht inne. 1996 promovierte er an der Universität Saarbrücken über das Thema Die Strafbarkeit der Ost-Spione auf dem Prüfstand des Verfassungs- und Völkerrechts.

Von 2003 bis 2020 war Prof. Dr. Gehrlein Richter am Bundesgerichtshof, bei dem er zunächst dem insbesondere für das Gesellschaftsrecht zuständigen II. Zivilsenat zugewiesen war. Im Jahr 2007 wechselte er in den für das Insolvenzrecht zuständigen IX. Zivilsenat.

Zudem ist Prof. Dr. Markus Gehrlein seit 2005 Honorarprofessor an der Universität Mannheim.

Ferner ist er Herausgeber, Mitherausgeber, Alleinautor und Mitautor zahlreicher Fachpublikationen zu zivilrechtlichen und zivilprozessualen Themen, u. a. als Alleinautor:

  • Gehrlein/Born/Simon: GmbHG, 6. Aufl. 2023, Köln: Carl Heymanns, Vor § 64
  • Ahrens/Gehrlein/Ringstmeier: Insolvenzrecht, 3. Aufl. 2017, Luchterhand §§ 129 ff
  • Münchener Kommentar zur InsO, §§ 84, 92, 93, 135, 137, 138, 5. Aufl., 2025
  • Gehrlein/Thole, aktuelle Probleme der Insolvenzanfechtung, 16. Aufl., 2024, S. 1 bis 274
  • Bamberger/Roth/Hau/Poseck, BGB, §§ 311 bis 311 c, 315 bis 319, 420 bis 432, 515 bis 534, 677 bis 704, 741 bis 758 und 780 bis 811
  • Prütting/Gehrlein (Hrsg.): ZPO Kommentar, 16. Aufl. 2024, Luchterhand
  • Prütting/Wegen/Weinreich, BGB, 20 Aufl., §§ 1204 bis 1296
  • Gehrlein/Witt/Volmer: GmbH-Recht in der Praxis, 3. Aufl. 2015, Deutscher Fachverlag GmbH
  • Lwowski/Fischer/Gehrlein, Das Recht der Kreditsicherung, 10. Aufl., Kap. 16, Kreditsicherung und Gesellschaftsrecht, 2021
  • Ebenroth/Boujong/Joost/Strohn, HGB, 5. Aufl., 2024, §§ 15, 230 bis 237
  • Unternehmensinsolvenz in der Rechtsprechung des BGH, 2. Aufl. 2016, München: C.H. Beck

Des Weiteren ist er Mitherausgeber der NZI und der ZInsO.

Nächste Termine von Prof. Dr. Markus Gehrlein

Live online
  • Do., 16.10.25
  • 08:30 - 14:00
    • Prof. Dr. Markus Gehrlein
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Insolvenzrecht
  • 1 Einheit
Rechtsfolgen gescheiterter Gesellschaftsbeteiligungen (5 Zeitstunden)
Live online
  • Do., 13.11.25
  • 08:30 - 14:00
    • Prof. Dr. Markus Gehrlein
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Insolvenzrecht
  • 1 Einheit
Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Insolvenzanfechtungsrecht (5 Zeitstunden)
Live online
  • Do., 11.12.25
  • 08:30 - 14:00
    • Prof. Dr. Markus Gehrlein
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Insolvenzrecht
  • 1 Einheit
Highlights aus dem Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht