nach Studium und Promotion an der Universität Freiburg arbeitete Prof. Maier von 1984 bis 1992 als Sozius einer wirtschafts- und versicherungsrechtlich ausgerichteten Rechtsanwaltskanzlei in Freiburg und war als Konkursverwalter tätig. Von 1992 bis 1994 hielt er eine Professur an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Köln inne. Von 1994 bis 2023 war er Professor an der TH Köln, Institut für Versicherungswesen, mit den Fächern Wirtschaftsrecht, Kraftfahrt-, Unfall- und Rechtsschutzversicherung.
Prof. Dr. Karl Maier ist als Referent tätig beim C.H. Beck Verlag, Versicherungsforum, DAV sowie beim Masterstudiengang Versicherungsrecht (LL.M) der TH Köln.
Buchveröffentlichungen:
- Münchener Kommentar zum Versicherungsrecht Bd. 2 | Teil Kraftfahrtversicherung | C. H. Beck Verlag | München 2025
- AKB Kommentar | Stiefel/Maier | 19. Aufl. | C. H. Beck Verlag | München 2017
- Rechtsschutzversicherung | Harbauer Walter / Maier Karl / Bauer Günter / Stahl Peter | 9. Auflage | C.H. Beck Verlag | 2018
- AKB 2008 und VVG – Reform, Auswirkungen auf die Kraftfahrtversicherung | Maier/Stadler | C.H.Beck Verlag | 2008
- Die Kraftfahrt-Haftpflichtversicherung | Maier Karl / Biela Anno | C.H. Beck Verlag | 2001
- Die Kaskoversicherung | Maier Karl / Biela Anno | C.H. Beck Verlag | 1998
Aufsätze (seit 2010):
- Die Anzeigepflicht in der Kaskoversicherung, FS für Peter Schimikowski (2023), s. 223 ff.
- Rechtsschutz bei misslungener Kapitalanlage (Containerkauf), r+s 2023, 241
- Haftung und Versicherungsschutz bei einem Cyberangriff auf ein Kfz, r+s 2019, 444
- Unterlassenen Widerrufsbelehrung als streitauslösende Willenserklärung in der Rechtsschutzversicherung, r+s 2018, S. 287.
- Versicherungsfall und streitauslösende Willenserklärung in der Rechtsschutzversicherung, r+s 2017, S. 574
- Das Verhältnis des § 142 StGB zu E. 1. 3 AKB 2008, r+s 2016, 64
- Die neue Rechtsprechung des BGH zum Eintritt des Versicherungsfalls in der Rechtsschutzversicherung, r+s 2015, 489
- Die Fahrerschutzversicherung – Neue Wege beim Versicherungsschutz für den Fahrer, r+s 2014, 219-221
- Neue Bedingungen in der Rechtsschutzversicherung (ARB 2012) | r+s 2013, 105-110
- Betriebsschäden und Betriebsvorgänge in der Kaskoversicherung,| in: Festschrift für Hermann Lemcke | r+s Sonderheft 2011, S. 8 ff.
- Dienstleistungspartnerschaften – sinnvoll und rechtlich durchsetzbar? In:VW 2011, 812-816
- Betriebsschäden und Betriebsvorgänge in der Kaskoversicherung in:
- Festschrift für Hermann Lemcke (r+s Sonderheft) S. 85 (2010)
- Aller Anfang ist schwer – erste Urteile zur Kaskoversicherung nach der VVG-Reform, in: r+s 2010, 497-501
Urteilsanmerkungen (seit 2020):
- Wanderaschenbecher als versichertes Zubehöhr, Anm. zu LG Wuppertal, Urt. v. 7.5.2020- 9 S 7/2020, r+s 2020, 442
- Maier, Karl, Möhrer, Melina (2020): Versicherungsschutz bei Brand des Fahrzeugs nach Richtlinie 200/103 EG v. 16.12.2009, Anm. zu EuGH, Urt. v. 20.6. 2019 – C 100/18; jurisPR-VersR 2/2020 Anm. 1
- Orientierung der Autovermieter an Kaskoversicherungen: OLG Hamm Urt. v. vom 16.08.2019 – 9 U 164/18), r+s 2020, 203-204
- Abgrenzung Unfall – und Betriebsschaden in der Kaskoversicherung, Anmerkung zu OLG Karlsruhe, Urteil vom 01.06.2021, 9 U 54/19, jurisPR-VersR 12/2021.
- Zur Inhaltskontrolle von Rechtsschutzbedingungen, Anm zu BGH, Urt. v. 31.3.2021 – IV ZR 331/19; r+s 2021, 333
- Neupreisentschädigung nur bei Totalschaden
- Anmerkung zu OLG Hamm, Beschluss vom 24.06.2021, 20 U 96/21, jurisPR-VersR 12/2021.
- Reifenplatzer durch Nagel im Reifen als Unfall
- Anmerkung zu OLG Karlsruhe, Urteil vom 17.12.2020, 9 U 124/18, jurisPR-VersR 8/2020.
- Sachverständigenverfahren in der Kaskoversicherung- Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 16.10.2020, 4 U 98/18 jurisPR-VersR 4/2021.
- Anzeige- und Aufklärungspflicht in der Kfz-Haftpflichtversicherung, Anmerkung zu AG Köln, Urteil vom 21.09.2020, 142 C 270/16, jurisPR-VersR 2/2021.
- Versicherungsschutz bei Schäden durch Schweißarbeiten am Kfz, Anm. zu LG Oldenburg, 12.08.2020 – 13 O 245/20 r+s 2021, 208.
- Zur Abgrenzung von Unfall- und Betriebsschaden Anm. zu OLG Karlsruhe, 01.06.2021 – 9 U 54/19, r+s 2021, 498.
- Explosion einer Batterie als Fahrzeuggebrauch, Anm. zu OLG Dresden, Beschl. v. 19.7.2021 – 4 W 475/21, r+s 2021, 572.
- Unwirksame Vertragsstrafe bei nur leicht fahrlässigem Verstoß gegen Tarifmerkmale, Anm. zu LG Koblenz, Urt. v. 01.09.2021 – 16 S 2/21, r+s 2021, 630.
- Berechnung des Restwerts bei fiktiver Abrechnung in der Kaskoversicherung, Anm. zu BGH, Urt. v. 14.4.2021 – IV ZR 105/2020; jurisPR – VersR 8/2021 Anm. 3
- Versicherungsschutz bei Schäden durch Schweißarbeiten am Kfz: Anmerkung zu LG Oldenburg, 1Urt. v. 2.08.2020 – 13 O
- 245/20, r+s 2021, 211
- Zur Anwendung des § 81 VVG bei einem gewerblichen Kfz – Mietvertrag: Anm. zu OLG Hamm, Urt. v. 21.12.2021 – I-7 U 31/21; r+s 2022, 144
- Zur Leistungskürzung auf Null bei alkoholbedingter Fahruntüchtigkeit: Anm. zu OLG Hamm, Urt. v. 19.7.2021 – 20 U 129/21; r+s 2021, 21-22
- Zur Leistungskürzung auf Null wegen alkoholbedingter Fahruntüchtigkeit, OLG Hamm, Urt. v. 19.7.20221 – 20 U 129/21, r+s 2021,21
- Vorsätzliche Herbeiführung des Versicherungsfalls durch gezieltes Abbremsen, LG Bochum Urt. v. vom 14.1.2021 – I-8 O 428/19, r+s 2022, 318)
- Zur Haftung der Kfz-Haftpflichtversicherung für Schäden an Weintrauben durch einen Traubenvollernter. OLG Koblenz, Urteil vom 20.06.2022 – 12 U 532/21), r+s 2022, 676-677
- Schäden durch mitversicherte Person, OLG Celle Urt. vom 30.03.2022 – 14 U 143/21), r+s 2022, 498-499
- Verstöße gegen Aufklärungsobliegenheiten eines Kfz-Haftpflichtversicherungsnehmers, AG Bremen, Urt. vom 4.11.2022 – 3 C 184/20, r+s 2023, 540)
- Kaufpreis als Höchstentschädigungsgrenze in der Kaskoversicherung, OLG Rostock, Urt. vom 22.11.2022 – 4 U 40/22, r+s 2023, 309-310
- Anzeigepflichtverletzung in der BU – Versicherung, OLG Karlsruhe, Urt. v. 5.7.2022, JurisPR-VersR 9/2023 Anm. 2
- Zum Ausschluss für Unfälle auf Motor-Rennstrecken, OLG Hamm, Beschl. v. 20.6.2022 – 20 U 139/22, r+s 2023, 156-157
- Zur Abrechnung des Kaskoversicherers unter Berücksichtigung des Quotenvorrechts, BGH Beschluss vom 31.05.2023 – IV ZR 299/22), r+s 2023, 717-718
- Aufklärungsobliegenheiten in der Kfz-Haftpflichtversicherung, AG Bremen Urt. vom 4.11.2022 – 3 C 184/20, r+s 2023, 540
- Maier, Karl (2024): Zum Baurisikoausschluss in der Rechtsschutzversicherung: Anm. zu LG Nürnberg-Fürth, Beschluss v. 24.10.2023 – 8 S 2106/23), r+s 2024, 72
- Kein Regressanspruch des Kaskoversicherers bei leichter Fahrlässigkeit des beim Versicherungsnehmer angestellten Fahrers, OLG Dresden, Beschluss vom 21.08.2023 – 4 U 476/23, r+s 2024, 25-26
- Versicherungsfall bei gehackter Plattform, AG Hamburg – St. Georg, Urt. v. 9.4.2024 – 919C 119/23 in JurisPR VersR 8/2024
- Zum Begriffsverständnis des Betriebs nach § 7 StVG und Gebrauch nach § 1 PflVG, BGH Urt. v. 16.1.2024 – VI ZR 385/22, r+s 2024, 560
- Zur Aufklärungspflicht bei einem Unfall auf der Autobahn, KG Berlin, Beschluss vom 24.11.2023 – 14 U 142/23, r+s 2024, 800-801
- Kaufpreis als Höchstentschädigungsgrenze in der Kaskoversicherung, OLG Rostock Urt. vom 22.11.2022 – 4 U 40/22, r+s2023, 309-310
- Zum Ausschluss für Unfälle auf Motor-Rennstrecken, OLG Hamm, Beschl. v. 20.6.2022 – 20 U 139/22, r+s 2023, 156-157
- Haftung und Versicherungsschutz bei Einsatz des Kfz als Arbeitsmaschine: Anm, zu OLG Hamm v. 04.12.2024 – 11 U 84/23, jurisPR-VersR 5/2025 Anm. 3
- Versicherungsfall in der Rechtsschutzversicherung: Anm. zu OGH Wien v. 19.02.2025 – 7 Ob 207/24b, jurisPR-VersR 4/2025 Anm. 4
- Arglist bei Unfallflucht, OLG Saarbrücken Urteil vom 12.02.2025 – 5 U 42/24, r+s 2025, 433
Prof. Dr. Karl Maier referiert in unseren Fachanwaltslehrgängen im Versicherungsrecht und im Verkehrsrecht den versicherungsrechtlichen Themenbereich: „Das Recht der Kraftfahrtversicherung und der Kaskoversicherung“.