• Do., 25.09.2508:30 - 14:00 Uhr
  • Fr., 26.09.2508:30 - 14:00 Uhr
  • Sa., 27.09.2508:30 - 14:00 Uhr

Familienrecht
Seminare&Genießen: Gardasee – September 2025

Fortbildungsseminare gem. § 15 FAO: 7 Fachgebiete stehen Ihnen zur Wahl: Arbeitsrecht, Bank- & Kapitalmarktrecht, Baurecht, Familienrecht, Mietrecht, Verkehrs- & Strafrecht, Verkehrs- & Versicherungsrecht

(Nähere Informationen zu den Inhalten, erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstaltungsbeschreibungen.)

Themen

Familienrecht I, 25.09.2025: Versorgungsausgleich aus Sicht des Rechtsanwalts

geeignet für 5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Familienrecht

Das Seminar befasst sich in praxisrelevanter Weise mit den Themen 

  • Auskunftsprüfung im Versorgungsausgleich
  • Versorgungsausgleich des Unternehmers/Selbstständigen  
  • „belastete“ Anrechte und deren Ausgleich 
  • Anpassungsverfahren 

Anhand von Fallbeispielen werden Strategien vermittelt, Haftungsfallen im Versorgungsausgleich zu umgehen und aktiv in das gerichtliche Verfahren einzugreifen. Das Seminar wird in Form eines Workshops durchgeführt. 

Familienrecht II, 26.09.2025: Aktuelles aus dem Kindschaftsrecht

geeignet für 5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Familienrecht

Im Einzelnen: 

  • Kindschaftsrecht: Update Umgangs- und Sorgerecht, insb.
    • Gewalt und Istanbul-Konvention
    • Umzugsfälle
    • Widerruf kindschaftsrechtlicher Erklärungen
    • Umgangsbegleitung/-pflegschaft
    • Beschwerdebefugnis
    • Anhörungs-/Begründungspflichten
    • Auflagen an Eltern
    • Teilentscheidungen
    • Polizeieinsätze
    • Elterliches Vertretungsrecht
  • Schwangerschaftsabbruch
  • Haftungsprivilegierung
  • Unterhaltsansprüche
  • Vermögensübertragungen
  • Vaterschaftsanfechtung

Familienrecht III, 27.09.2025: Kindschaftsrecht Teil 2 / Spezialfragen aus dem Vermögens-, Unterhalts- und Verfahrensrecht

geeignet für 5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Familienrecht

Im Einzelnen: 

  • ggf. Fortsetzung KindschaftsR
  • Vermögens-/VerfahrensR
    • Schwerpunkt: Grobe Unbilligkeit im Versorgungsausgleich/Vermögensrecht
      • BGH zu wirtschaftlichem Ungleichgewicht
      • Stichtagsprobleme
      • lang Trennung
      • kurzes Zusammenleben
      • Einwirken auf Vermögenswerte
      • BGH zu Vermögensumschichtungen
      • Schenkungen
      • Straftaten und Verzeihung
      • Mitwirkungsblockaden
      • Gesamtschuld
      • Verjährungsprobleme
    • Weiteres, z.B.
      • BGH zu (Trennungsproblematik und) Beweislastumkehr
      • (Zwischen)Feststellungsbeschlüsse
      • Rückfallklausel
      • Schnittstelle Ehewohnung – Unterhalt – Umgang

Geplantes Tagungshotel:

HOTEL CAESIUS THERMAE & SPA RESORT ****
Via Peschiera, 3
I – 37011 Bardolino (Provinz Verona)

INTERNET
per EMail: bookingcaesius@europlan.it  
oder per Tel.: 0039.045.7219100

Sonder-Konditionen im HOTEL CAESIUS THERMAE & SPA RESORT ****

15 % Rabatt auf das Zimmerkontingent:

Bis zum 01. September 2025 können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in dem Hotel auf das Sonderkontingent zugreifen. Schrieben Sie hierfür bitte eine E-Mail mit der Nennung des Codes „Juristische Meeting“ schreiben an: caesius@europlan.it

Unsere Referent*innen

Frank Götsche
Referent

Frank Götsche

stellvertretender Vorsitzender des 1. Familiensenats des Oberlandesgericht Brandenburg

ist seit 1994 Richter, ab 1995 Familienrichter am AG Potsdam, ab 1998 Mitglied des 1. Familiensenats des OLG Brandenburg, seit 2002 Richter am OLG Brandenburg und seit 2011 stellvertretender Vorsitzender des 1. Familiensenats des OLG Brandenburg. Herr Götsche ist zudem Prüfer im 1. + 2. Juristischen Staatsexamen und in der

Klaus Weil
Referent

Klaus Weil

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht, Weil + Di Cato Familienanwälte, Marburg

ist Fachanwalt für Familienrecht und ausschließlich auf diesem Gebiet tätig (www.familienanwaelte-marburg.de). Er gilt als ausgewiesener Spezialist im Versorgungsausgleich. Neben der Vertretung der Eheleute berät er auch Anwälte und Versorgungsträger in den familiengerichtlichen Verfahren. Er ist u.a. Gründungsgesellschafter des Darmstädter Kreis (VA), Mitglied des Gesetzgebungsausschuss Familienrecht des DAV und der Wissenschaftlichen

Teilnahmegebühren für Gardasee FAO-Seminare (Präsenz):

15 Zeitstunden

790 €

zzgl. jeweilige landeseigene USt.

10 Zeitstunden

620 €

zzgl. jeweilige landeseigene USt.

5 Zeitstunden

370 €

zzgl. jeweilige landeseigene USt.

Stornierungsfristen bei unseren Seminaren im In- und Ausland:

Sie können die Fortbildungsveranstaltungen schriftlich bis zu 1 Monat vor Veranstaltungsbeginn kostenlos stornieren. Danach ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten oder Sie benennen uns einen Ersatzteilnehmer!

Anmeldung für Seminare&Genießen: Gardasee – September 2025

Sie interessieren sich für weitere Fachgebiete?

Schauen Sie sich auch unsere übrigen Seminarangebote an.

Weitere Fachgebiete Seminare&Genießen: Gardasee – September 2025

  • Arbeitsrecht
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Bau- und Architektenrecht
  • Familienrecht
  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht