Ihre gesamte FAO-Pflichtfortbildung im Erbrecht – kompakt, konzentriert und eingebettet in die winterliche Bergkulisse Hopfgartens.
Hopfgarten im Brixental, das sonnenverwöhnte Herz der Kitzbüheler Alpen, entfaltet mit seinen malerischen, gepflasterten Gässchen, dem beeindruckenden „Dom des Brixentals“ und dem majestätischen Fuße der Hohen Salve eine Atmosphäre, in der sich Tradition und Herzlichkeit die Hände reichen. Im Sommer als Wander- und Radel-Idyll, im Winter als Einstieg ins Skivergnügen begeistert Hopfgarten im Brixental mit Charme sowie barocker und alpiner Imposanz, Kultur und Vielfalt. Bekannt für seinen pittoresken Marktkern, lädt die geschichtsträchtige Gemeinde gleichermaßen zu Bewegung und Muße ein: Hopfgarten, ein Ort, der inspiriert und dazu einlädt, gerne länger zu bleiben.
Erbrecht im Schnee führt Sie direkt hinein, in eine eindrucksvolle Kulisse sanfter, schneebedeckter Almen und schroffer Berggipfel, mitten in ein alpines Wechselspiel aus Weite, Stille und – mit Juristische Fachseminare – belebenden Begegnungen unter Kollegen, Freunden und neuen Kontakten.
Ihre Vorteile:
Verschiedene Fachgebiete stehen Ihnen zur Auswahl
Erstklassige, namhafte Referenten
Attraktive Teilnehmergebühren
15 Std. Pflichtfortbildung kompakt, auch 5 oder 10 Stunden Fortbildung buchbar!
Arbeitsunterlagen: umfangreiches Skript (als PDF)
Alle Veranstaltungen finden i.d.R. in sehr beliebten und komfortablen 4- bis 5-Sterne-Hotels statt!
Diese Fachgebiete stehen Ihnen zur Wahl:
2,5 h Unterricht
Kaffeepause
2,5 h Unterricht
Unser Tagungsort in Österreich:
Sportresort Hohe Salve GmbH
Meierhofgasse 26
6361 Hopfgarten im Brixental
Telefon: +43 5335 2420 513
E-Mail: event@hohesalve.at
Hinweis für die Zimmerbuchung:
Es gibt ein Abrufkontingent für den Zeitraum 25 bis 28. Februar 2026.
Stichwort „Seminare und Genießen“
Die Zimmer sind bis zum 27. Januar 2026 abrufbar
266 € Doppelzimmer zur Einzelnutzung
379€ Doppelzimmer
Zimmerreservierung per Mail oder Telefon (Telefon: +43 5335 2420 513 /E-Mail: event@hohesalve.at) oder per Formular
15 Zeitstunden
zzgl. jeweilige landeseigene USt.
10 Zeitstunden
zzgl. jeweilige landeseigene USt.
5 Zeitstunden
zzgl. jeweilige landeseigene USt.
Sie können die Fortbildungsveranstaltungen schriftlich bis zu 1 Monat vor Veranstaltungsbeginn kostenlos stornieren. Danach ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten oder Sie benennen uns einen Ersatzteilnehmer!