• Do., 26.02.2608:30 - 14:00 Uhr
  • Fr., 27.02.2608:30 - 14:00 Uhr
  • Sa., 28.02.2608:30 - 14:00 Uhr

Erbrecht
Erbrecht im Schnee: Österreich – Februar 2026

Fortbildungsseminare gem. § 15 FAO: Fachgebiet Erbrecht

(Nähere Informationen zu den Inhalten, erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstaltungsbeschreibungen.)

Themen

Erbrecht I, 26.02.2026: Wichtige Schnittstellen zwischen Erb- und Familienrecht

geeignet für 5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Erbrecht

Für das Erbrecht sind häufig familienrechtliche Vorfragen zu beantworten. Kaum zwei Rechtsgebiete liegen so dicht beieinander. Im Seminar werden u.a. besprochen:

  • Güterstand und gesetzliches Ehegattenerbrecht
  • Scheidungsverfahren und Erbrecht
  • Abstammungsfragen
  • Besonderheiten in der Patchwork-Familie
  • Erbschaftsteuerliche Fragen

Erbrecht II, 27.02.2026: Die richtige anwaltliche Vertretung des Pflichtteilsberechtigten

geeignet für 5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Erbrecht

Kaum ein Rechtsgebiet ist im Erbrecht so streitbar wie das Pflichtteilsrecht. Im Seminar geht es um die Interessenwahrung des Pflichtteilsberechtigten. Besprochen werden u.a.:

  • Die Entstehung des Pflichtteilsanspruch (was muss der Berechtigte tun?)
  • Die richtige Berechnung
  • Strategische Fragen bei der Geltendmachung
  • Auskunfts- und Informationsansprüche
  • Schutz vor Überleitung des Pflichtteilsanspruchs
  • Richtiges prozessuales Vorgehen
  • Erbschaftsteuerliche Strategien

Erbrecht III, 27.02.2026: Erbrechtliche und erbschaftsteuerliche Haftungsfallen und ihre Vermeidung

geeignet für 5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Erbrecht

Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht sind haftungsrechtlich vermintes Gebiet. Im Seminar werden u.a. besprochen:

  • Vermeidung von Interessenkollisionen
  • Haftungsfalle Ausschlagung
  • Haftungsfalle Pflichtteilsstrafklausel
  • Haftungsfalle Berliner Testament
  • Der (falsche) Freibetrag
  • Problem § 14 ErbStG
  • Vorsicht bei Gestaltung mit dem Familienheim
  • Antrag nach § 15 Abs.3 ErbStG

Geplantes Tagungshotel:

Unser Tagungsort in Österreich:

Sportresort Hohe Salve GmbH

Meierhofgasse 26

6361 Hopfgarten im Brixental

Telefon: +43 5335 2420 513

E-Mail: event@hohesalve.at 

www.dashohesalve.at 

 

Hinweis für die Zimmerbuchung:

Es gibt ein Abrufkontingent für den Zeitraum 25 bis 28. Februar 2026.

Stichwort „Seminare und Genießen

Die Zimmer sind bis zum 27. Januar 2026 abrufbar

 

266 € Doppelzimmer zur Einzelnutzung

379€ Doppelzimmer

  • Preise pro Nacht inklusive Frühstück exklusive Ortstaxe

 

Zimmerreservierung per Mail oder Telefon (Telefon: +43 5335 2420 513 /E-Mail: event@hohesalve.at) oder per Formular

Unsere Referent*innen

Holger Siebert
Referent

Holger Siebert

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht, Kanzlei Siebert + Dippell - Die Fachanwälte, Alsfeld

… nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Gießen und dem Referendariat am Landgericht Gießen machte sich Herr Siebert als Rechtsanwalt in seinem Heimatort Alsfeld selbständig. Er ist Fachanwalt für Erbrecht und Fachanwalt für Steuerrecht. Er ist Partner der „Kanzlei Siebert + Dippell – Die Fachanwälte“ und überwiegend im Bereich der

Teilnahmegebühren für Österreich FAO-Seminare (Präsenz):

15 Zeitstunden

890 €

zzgl. jeweilige landeseigene USt.

10 Zeitstunden

740 €

zzgl. jeweilige landeseigene USt.

5 Zeitstunden

370 €

zzgl. jeweilige landeseigene USt.

Stornierungsfristen bei unseren Seminaren im In- und Ausland:

Sie können die Fortbildungsveranstaltungen schriftlich bis zu 1 Monat vor Veranstaltungsbeginn kostenlos stornieren. Danach ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten oder Sie benennen uns einen Ersatzteilnehmer!

Anmeldung für Erbrecht im Schnee: Österreich – Februar 2026

Sie interessieren sich für weitere Fachgebiete?

Schauen Sie sich auch unsere übrigen Seminarangebote an.

Weitere Fachgebiete Erbrecht im Schnee: Österreich – Februar 2026

  • Erbrecht