Im Einzelnen:
Probleme der Gefährdungshaftung nach § 7 Abs. 1 StVG
• Beweislast in Brandfällen
• Laden- und Entladen
• Haftung bei Betrieb und Gebrauch von Kraftfahrzeugen
• Elektromobilität
• Arbeitsmaschine und fahrbare Arbeitsmaschine
Probleme der Haftungsverteilung nach § 17 StVG bzw. § 9 STVG i.V.m. § 254 BGB
• Wenden, Rückwärtsfahren, Anfahren, Einfahren und Spurwechsel
• Parkplatzunfälle
• Anscheinsbeweis
Probleme der Schadensabrechnung bei Personenverschiedenheit von Eigentümer und Halter
• Leasing
• Sicherungsübereignung
• Schaden bei vorzeitiger Beendigung des Leasing- bzw. Darlehensvertrages wegen Totalschadens Familienangehörige
• Ermittlung des Restwertes bei Leasing oder Darlehensfinanzierung
Probleme bei Vorschäden
• Darlegungs- und Beweislast des Geschädigten
• Sekundäre Darlegungslast des Haftpflichtversicherers bei Behauptung von Vorschäden
• Schätzung eines Mindestschadens
Prozessrechtliche Probleme
• Rechtskrafterstreckung und Nebenintervention
• Verletzung rechtlichen Gehörs
• Gefahren des Subsidiaritätsprinzips
Brandaktuelle Entscheidungen, die bis zum Seminar noch ergehen