Wer in Schwurgerichtsverfahren sachgerecht verteidigen will, muss die dort typischerweise auftretenden rechtlichen und tatsächlichen Fragestellungen kennen und wissen, welche Aspekte für das Gericht jeweils ausschlaggebend sind.
Anhand der aktuellen BGH-Rechtsprechung und von Praxisbeispielen werden u.a. folgende Themen erörtert:
• Tötungsvorsatz
• Mordmerkmale (insbesondere Heimtücke und niedrige Beweggründe)
• Rücktritt vom Versuch
• Beeinflussung der Schuldfähigkeit (insbesondere durch Affekt und/oder Alkohol)
• Strafzumessung (insb. Täter-Opfer-Ausgleich, minder schwere Fälle)
• Maßregeln (Unterbringung gem. §§ 63, 64 StGB)