Die Referentin wird mit Beispielrechnungen die Anwendung der korrekten Gebührentabelle nach dem KostBRÄG 2025 darstellen. Verschenken Sie kein Geld!
Die richtige Wertberechnung ist die „halbe Miete“. Verschenken Sie keine Gebührenansprüche! In diesem Seminar werden wichtige Wertvorschriften und hierzu ergangene Rechtsprechung behandelt. Wann macht es Sinn, eine Verfahrenswertbeschwerde einzulegen. Birgt diese ein Kostenrisiko und wie lange hat man hierfür Zeit? Die Referentin geht sehr anschaulich und praxisnah mit Berechnungs-beispielen auf Gebührenpotentiale ein. Ein Seminar, das sich lohnt.
Schwerpunkthemen:
– Wertvorschriften mit Beispielberechnungen
– Zeitpunkt der Wertberechnung
– Stufenantrag – Auskunftsstufe/Leistungsstufe
– vorgerichtliche Tätigkeit Auskunft/Leistung
– Ehevertrag/Scheidungsfolgenvereinbarung
– Übertragung von Immobilien
– Zustimmung zur Übertragung von Immobilien
– Zugewinnausgleich
– Unterhaltsansprüche/Unterhaltsverzicht
– Wert der Ehesache (Einkommen und Vermögen)
– Versorgungsausgleich (Ausschluss/Abschläge?)
– aktuelle Rechtsprechung
– Verfahrenswertbeschwerde
– Frist – Zeitpunkt
– sinnvolle Verfahrenswertbeschwerden
– Verzicht auf Rechtsmittel?