Das Jahr 2025 brachte erneut zahlreiche arbeitsrechtliche Entscheidungen und gesetzliche Neuerungen mit sich. Im Seminar wird ein thematisch geordneter Überblick über die Rechtsprechung des aktuellen Jahres gegeben. Dabei stehen insbesondere Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts im Fokus, ergänzt durch ausgewählte Urteile verschiedener Landesarbeitsgerichte sowie besonders relevante erstinstanzliche Entscheidungen. Auch supranationale Entwicklungen – etwa durch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) – sowie andere relevante Tendenzen in der nationalen Fachgerichtsbarkeit werden in den Blick genommen. Impulse aus der aktuellen Rechtsprechung für gesetzgeberische Entwicklungen sowie bereits umgesetzte oder geplante gesetzliche Änderungen runden den Überblick ab.
Wie immer verfolgt der Referent dabei keinen rein darstellenden Ansatz: Vielmehr steht die gemeinsame Diskussion mit den Teilnehmenden im Vordergrund. Ziel ist es, die praktische Relevanz der besprochenen Entscheidungen herauszuarbeiten und deren Umsetzung im anwaltlichen Tagesgeschäft zu reflektieren.