• Do., 25.09.2508:30 - 14:00 Uhr
  • Fr., 26.09.2508:30 - 14:00 Uhr
  • Sa., 27.09.2508:30 - 14:00 Uhr

Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Seminare&Genießen: Gardasee – September 2025

Fortbildungsseminare gem. § 15 FAO: 7 Fachgebiete stehen Ihnen zur Wahl: Arbeitsrecht, Bank- & Kapitalmarktrecht, Baurecht, Familienrecht, Mietrecht, Verkehrs- & Strafrecht, Verkehrs- & Versicherungsrecht

(Nähere Informationen zu den Inhalten, erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstaltungsbeschreibungen.)

Themen

Mietrecht I, 25.09.2025: Mietrechtliches Verfahrensrecht

geeignet für 5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Mietrechtliche Besonderheiten des Verfahrens- und Vollstreckungsrechts 2025 

  1. Klagen auf künftige Räumung 
  2. Vollstreckungsschutz, §§ 712, 714 ZPO 
  3. Räumungsfristgewährung, § 721 Abs. 1 ZPO 
  4. Räumungsfristverlängerung, § 721 Abs. 3 ZPO 
  5. Schriftsatzkündigung 
  6. Künftige Nutzungsentschädigung 
  7. „Widerklagebumerang“ bei der Eigenbedarfskündigung 
  8. Klageerweiternde Feststellungsklage auf Schadensersatz bei Modernisierungsduldung 
  9. Aktuelle Beweislastprobleme (§ 573 Abs. 2 Nr. 1 BGB, § 574 Abs. 2 BGB) 
  10. §§ 556d und 558 BGB – Mietspiegel oder Sachverständigengutachten? 
  11. Erledigungserklärung nach Schonfristzahlung 
  12. Aktuelles zur einstweiligen Verfügung 
  13. Besonderheiten des mietrechtlichen Gebührenrechts 
  14. Sonstiges 

Mietrecht II, 26.09.2025: Rechtsprechungsupdate kompakt BGH und Instanzgerichte 2025

geeignet für 5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Miet- und Wohnungseigentumsrecht

ALLE unverzichtbaren must-knows des BGH und der Instanzgerichte im Wohn- und Gewerberaummietrecht 2024/2025, tagesaktuell, insbesondere zu 

  1. Kündigungsrecht 
  2. Gewährleistungsrecht 
  3. Vergleichsmietenerhöhung 
  4. Modernisierungsmieterhöhung 
  5. Untermiete 
  6. Betriebskostenrecht 
  7. Schönheitsreparaturen 
  8. Mietpreisbremse 
  9. Besonderheiten des Gewerberaummieterchts 
  10. Verfahrens- und Vollstreckungsrecht 

Mietrecht III, 27.09.2025: Materielles Kündigungsrecht

geeignet für 5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Im Einzelnen:

  1. Eigenbedarfskündigung, § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB 
    1. Grundzüge  
    2. Aktuelle Rechtsprechung des BGH und der Instanzgerichte 
    3. Sonderproblem: Personelle Reichweite des § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB 
    4. Beweiswürdigung 
    5. Schadensersatz wegen vorgetäuschten Eigenbedarfs 
    6. Sonstiges 
  2. Verwertungskündigung, § 573 Abs. 2 Nr. 3 BGB 
    1. Grundzüge  
    2. Aktuelle Rechtsprechung des BGH und der Instanzgerichte 
    3. Sonderproblem: (Unterlassene) Anbietung von Ersatzwohnraum als Abwägungskriterium  
    4. Beweislast 
    5. Sonstiges 
  3. Zahlungsverzugskündigung, §§ 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3, 573 Abs. 2 Nr. 1 BGB  
    1. a. Grundzüge  
    2. b. Aktuelle Rechtsprechung des BGH und der Instanzgerichte 
    3. c. Sonderproblem: Schonfristzahlung und § 242 BGB 
    4. d. Beweislast 
    5. e. Sonstiges 
  4. Sozialwiderspruch, §§ 574 ff. BGB 
    1. a. Generalklausel, § 574 Abs. 1 BGB 
    2. b. Fehlender Ersatzwohnraum, § 574 Abs. 2 BGB 
    3. c. Bedingungen der Fortsetzung 
  5. Sonstige Kündigungen 

Geplantes Tagungshotel:

HOTEL CAESIUS THERMAE & SPA RESORT ****
Via Peschiera, 3
I – 37011 Bardolino (Provinz Verona)

INTERNET
per EMail: bookingcaesius@europlan.it  
oder per Tel.: 0039.045.7219100

Sonder-Konditionen im HOTEL CAESIUS THERMAE & SPA RESORT ****

15 % Rabatt auf das Zimmerkontingent:

Bis zum 01. September 2025 können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in dem Hotel auf das Sonderkontingent zugreifen. Schrieben Sie hierfür bitte eine E-Mail mit der Nennung des Codes „Juristische Meeting“ schreiben an: caesius@europlan.it

Unsere Referent*innen

Michael  Reinke
Referent

Michael Reinke

Vorsitzender Richter am Landgericht Berlin und zugleich Vorsitzender der Pressekammer (ZK 27) und langjähriger Vorsitzender einer Mietberufungskammer (ZK 67)

ist nach einer Tätigkeit als Rechtsanwalt in einer Großkanzlei seit 1998 in der Berliner Justiz tätig, dort seit dem Jahre 2000 als Richter am Amtsgericht Lichtenberg, danach seit 2014 als Vorsitzender Richter am Landgericht Berlin, dort als langjähriger Vorsitzender einer Mietberufungskammer (ZK 67) und seit 2024 als Vorsitzender der Pressekammer

Teilnahmegebühren für Gardasee FAO-Seminare (Präsenz):

15 Zeitstunden

790 €

zzgl. jeweilige landeseigene USt.

10 Zeitstunden

620 €

zzgl. jeweilige landeseigene USt.

5 Zeitstunden

370 €

zzgl. jeweilige landeseigene USt.

Stornierungsfristen bei unseren Seminaren im In- und Ausland:

Sie können die Fortbildungsveranstaltungen schriftlich bis zu 1 Monat vor Veranstaltungsbeginn kostenlos stornieren. Danach ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten oder Sie benennen uns einen Ersatzteilnehmer!

Anmeldung für Seminare&Genießen: Gardasee – September 2025

Sie interessieren sich für weitere Fachgebiete?

Schauen Sie sich auch unsere übrigen Seminarangebote an.

Weitere Fachgebiete Seminare&Genießen: Gardasee – September 2025

  • Arbeitsrecht
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Bau- und Architektenrecht
  • Familienrecht
  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht