• Do., 25.09.2508:30 - 14:00 Uhr
  • Fr., 26.09.2508:30 - 14:00 Uhr
  • Sa., 27.09.2508:30 - 14:00 Uhr

Bau- und Architektenrecht
Seminare&Genießen: Gardasee – September 2025

Fortbildungsseminare gem. § 15 FAO: 7 Fachgebiete stehen Ihnen zur Wahl: Arbeitsrecht, Bank- & Kapitalmarktrecht, Baurecht, Familienrecht, Mietrecht, Verkehrs- & Strafrecht, Verkehrs- & Versicherungsrecht

(Nähere Informationen zu den Inhalten, erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstaltungsbeschreibungen.)

Themen

Baurecht I, 25.09.2025: Aktuelle Rechtsprobleme und BGH- sowie OLG-Rechtsprechung im Bau- und Architektenrecht – Vertragsabschluss, Vergütung, Nachträge, Sicherheiten

geeignet für 5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Baurecht

Gegenstand der Veranstaltung ist die neueste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und der Oberlandesgerichte sowie sonstige aktuelle Fragestellungen zu den folgenden Themenschwerpunkten:  

  • Vertragsabschluss (Einbeziehung von AGB und AGB-Kontrolle) 
  • Abnahme und Abrechnung 
  • Nachträge und Vergütung: Der Nachtrag dem Grunde nach | Ermittlung der Höhe und Fälligkeit 
  • „Der Bauzeitnachtrag“ – mal im Angriff und mal in der Verteidigung 
  • Sicherheiten zugunsten Auftragnehmer / Auftraggeber 

Baurecht II, 26.09.2025: Aktuelle Rechtsprobleme und BGH- sowie OLG-Rechtsprechung im Bau- und Architektenrecht, Verbraucherrechte, Mängelrechte, „Der gekündigte Vertrag“, Aktuelles Prozessrecht

geeignet für 5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Baurecht

Gegenstand der Veranstaltung ist die neueste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und der Oberlandesgerichte sowie sonstige aktuelle Fragestellungen zu den folgenden Themenschwerpunkten:

  • Die Leistungsbeschreibung
  • Behinderung und Unterbrechung der Ausführung
  • Anerkannte Regeln der Technik – ein Konzept auf den Weg zum Abstellgleis?
  • Der funktionale Mangelbegriff
  • Exkurs: Vergütung nicht beschriebener aber zwingend erforderliche Leistung
  • Aktuelle Rechtsprechung

Baurecht III, 27.09.2025: Aktuelle Rechtsprobleme und BGH- sowie OLG-Rechtsprechung im Bau- und Architektenrecht, – Mängelrechte, Grundlagen und wiederkehrende Probleme bei der anwaltlichen Beratung und bei Gericht

geeignet für 5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Baurecht

Im Einzelnen:

  • Keine Mängelrechte vor der Abnahme! Was nun?
  • Bedenken angezeigt! – aller Sorgen ledig?
  • Einwendungen gegen Mängelrechte (Mitverschulden und Sowiesokosten).
  • Unverhältnismäßige Kosten der Nacherfüllung
  • Schluss mit fiktiven Mängelbeseitigungskosten!
  • Mängelrechte beim Architekten und Ingenieurvertrag
  • Verjährung
  • Aktuelle Rechtsprechung

Geplantes Tagungshotel:

HOTEL CAESIUS THERMAE & SPA RESORT ****
Via Peschiera, 3
I – 37011 Bardolino (Provinz Verona)

INTERNET
per EMail: bookingcaesius@europlan.it  
oder per Tel.: 0039.045.7219100

Sonder-Konditionen im HOTEL CAESIUS THERMAE & SPA RESORT ****

15 % Rabatt auf das Zimmerkontingent:

Bis zum 01. September 2025 können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in dem Hotel auf das Sonderkontingent zugreifen. Schrieben Sie hierfür bitte eine E-Mail mit der Nennung des Codes „Juristische Meeting“ schreiben an: caesius@europlan.it

Unsere Referent*innen

Dr. Marc Steffen
Referent

Dr. Marc Steffen

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Leinemann & Partner Rechtsanwälte, Berlin; ständiger Autor der NJW-Spezial

ist Partner in der Kanzlei Leinemann Partner Rechtsanwälte, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und einer von zwei ständigen Autoren der NJW-Spezial, zuständig für das Baurecht. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der projektbegleitenden Beratung in den Bereichen Infrastruktur (Bahnhöfe und Flughäfen), Hochbau (Bürohochhäuser und Revitalisierung bzw. Neubau von Shoppingcentern) sowie Ingenieur- und

Dr. Bernhard von Kiedrowski
Referent

Dr. Bernhard von Kiedrowski

Rechtsanwalt, von Kiedrowski | Rechtsanwälte, Berlin

ist seit 1995 als Rechtsanwalt zugelassen und seit nahezu 30 Jahren ausschließlich im Privaten Bau- und Architektenrecht bundesweit tätig.Als Dozent unterrichtete er zunächst viele Jahre für das Privatrepetitorium Alpmann & Schmidt. Seit 2000 hält er für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, öffentliche Bauverwaltungen zahlreicher Bundesländer sowie Unternehmen regelmäßig Fortbildungs- und Inhouseseminare zum

Teilnahmegebühren für Gardasee FAO-Seminare (Präsenz):

15 Zeitstunden

790 €

zzgl. jeweilige landeseigene USt.

10 Zeitstunden

620 €

zzgl. jeweilige landeseigene USt.

5 Zeitstunden

370 €

zzgl. jeweilige landeseigene USt.

Stornierungsfristen bei unseren Seminaren im In- und Ausland:

Sie können die Fortbildungsveranstaltungen schriftlich bis zu 1 Monat vor Veranstaltungsbeginn kostenlos stornieren. Danach ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten oder Sie benennen uns einen Ersatzteilnehmer!

Anmeldung für Seminare&Genießen: Gardasee – September 2025

Sie interessieren sich für weitere Fachgebiete?

Schauen Sie sich auch unsere übrigen Seminarangebote an.

Weitere Fachgebiete Seminare&Genießen: Gardasee – September 2025

  • Arbeitsrecht
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Bau- und Architektenrecht
  • Familienrecht
  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht