Praktisch in jedem Insolvenzverfahren sind Miet- bzw. Pachtverhältnisse betroffen. Hierdurch werden auf Seiten des Insolvenzverwalters und des (Ver)Mieters/(Ver)Pächters und Wohnungseigentümergemeinschaften besondere Situationen geschaffen, die es zu bewältigen gilt. Nur wer die gesamtvollstreckungsspezifischen Zusammenhänge kennt, kann für den (Ver)Mieter/(Ver)Pächter/WE-Gemeinschaften geeignete Lösungsmöglichkeiten finden. Das LIVE ONLINE Seminar zeigt auf, worauf die Betroffenen zu achten haben, um für den Mandanten die bestmöglichste Strategie und Lösung zu finden.
Teilnehmerkreis: FafInsR; FafMietR, Fachf.WEG-Recht
Themenschwerpunkte
– Insolvenzantragsverfahren / Insolvenzeröffnung: Auswirkungen auf Miet-/Pachtverhältnisse
– Grundsatz: Übernahme des Mietvertrages durch Insolvenzverwalter;
– Enthaftungserklärung bei Wohnraum; Sonderkündigungsrechte; Freigabe bei Selbständigen
– Gläubigereigenschaften als Mieter/Pächter/WEG-Hausgeldrückständen erkennen (Insolvenz-, Masse-, Aus-, Absonderungsgläubiger): Auswirkungen auf Befriedigungsmöglichkeiten
– Taktik beim Anmeldeverfahren
– Kündigung Wohnraum/Gewerberaum; Kündigungssperrre
– Kaution/Vermieterpfandrecht
– Betriebskostenabrechnung
– Räumung/Herausgabe