Daten sind der Schlüsselrohstoff des digitalen Zeitalters. Mit dem am 11. Januar 2024 in Kraft getretenen Data Act, der bereits wenige Wochen nach dem Webinar gilt (12. September 2025), steht die EU vor einem der größten Umbrüche im digitalen Binnenmarkt: Die EU will die Datenmacht weniger Akteure aufbrechen und einen echten Binnenmarkt für Daten schaffen. Kern der Verordnung sind umfassende Datenzugangs- und Bereitstellungspflichten, die Innovationen fördern und neue digitale Dienste ermöglichen sollen.
Unternehmen sehen hierin jedoch Risiken für Geschäftsgeheimnisse und Wettbewerbsvorteile. Das Webinar ordnet den Data Act in den europäischen Rechtsrahmen ein, gibt einen strukturierten Überblick über die Regelungsinhalte und beleuchtet praxisnah die Rechte und Pflichten von Dateninhabern, Nutzern und Empfängern.
Im Fokus stehen die praktischen Auswirkungen für Unternehmen und erste strategische Handlungsempfehlungen.
Im Einzelnen:
- Einführung: Europäische Datenstrategie
- Ziele des Data Acts
- Akteure des Data Acts und ihre Rechte und Pflichten
- Datenzugangs- und herausgabeansprüche
- B2B: Vertragsklauseln: Fairnesstest
- Verhältnis zu anderen Regelungen (DSGVO; Geschäftsgeheimnisschutz; DGA)
- Wechsel zwischen Cloud-Diensten
• Interoperabilitätsanforderungen