Im Einzelnen:
• Unterhaltsberechnung im Wechselmodell
• BGH zum Wohnvorteil beim Kindesunterhalt
• Schuldenbelastungen beim Minderjährigenunterhalt
• Behandlung zusätzlicher Bedarfspositionen
• neue Berechnungsweise bei anteiliger Haftung im Minderjährigenunterhalt (Mehrbedarf/Sonderbedarf)
• Anspruchsgrundlage und Berechnung des Volljährigenunterhaltes
• Das minderjährige Kind wird volljährig und der Ärger beginnt
• Kombination von Ehegattenunterhalt und Volljährigenunterhalt
• Anteilige Haftung beider Eltern beim Volljährigenunterhalt
• Verfahrensanlauf bei anteiliger Haftung
• Auskunftsansprüche beim Volljährigenunterhalt
• Kombination von Ehegattenunterhalt und Volljährigenunterhalt
• Volljährigenunterhalt und Anspruch aus § 1615l BG
• Minderjährigenunterhalt in Patchworkfamilien
• Weitere praxisrelevante Rechtsprechung bis zum Seminartag