- Unterhalt im Wechselmodell und beim erweiterten Umgang
- Berechnungen im Wechselmodell
- Kindergeldberechtigung
- Besonderheiten beim Nestmodell
- Berechnungen beim erweiterten Umgang
- Reformbestrebungen
- Neue Entwicklungen zur Vertretung des Kindes beim Wechselmodell
- Sonderbedarf und Mehrbedarf
- Abgrenzungskriterien
- Einzelfälle
- Haftungsverteilung (anteilige Haftung, Sonderfall Alleinhaftung)
- Verfahrensrechtliche Durchsetzung / Verzug
- Unterhalt des volljährigen Kindes
- Anspruchsvoraussetzungen (speziell zum Ausbildungsunterhalt)
- Haftungsverteilung mit Berechnungsbeispielen
- Verfahrensrechtliche Fallstricke
- Unterhaltsanspruch des kinderbetreuenden volljährigen Kindes gegen seine Eltern
- Besonderheiten beim Minderjährigenunterhalt (Geschwistertrennung, Obhutswechsel, Haftung des betreuenden Elternteils, Ersatzhaftung der Großeltern)
- Neues vom BGH zum Selbstbehalt beim Elternunterhalt
- Aktuelle Entscheidungen zur Verfahrenskostenhilfe
- Weitere aktuelle Rechtsprechung bis zum Seminartag