Der Referent gibt in diesem Seminar praktische Hilfestellung, um eine möglichst effektive Bearbeitung von Familiensachen sicherzustellen und – vor allem – Fehler zu vermeiden.
Die Schwerpunkte:
• verfahrensrechtliche Auswirkungen des Eintritts der Volljährigkeit
• Eckpunkte des Volljährigenunterhaltes
• Verzögerungen in der Ausbildung
• Wechselseitige Pflichten von Eltern und Kind
• Verhinderung des Barunterhaltsanspruchs durch § 1612 BGB
• Unterhaltsanspruch beim Bundesfreiwilligendienst
• BAFöG und Unterhalt des Kindes
• Vermögen des Kindes