Im Einzelnen:
Einzelfragen und Spezialfälle beim Unterhalt des minderjährigen Kindes
– (Nebentätigkeit, Schulden beim Minderjährigenunterhalt, Verbraucherinsolvenz, Obhutswechsel, Geschwistertrennung, erweiterter Umgang, Wechselmodell, Ersatzhaftung des betreuenden Elternteils)
– Probleme bei Ehegattenunterhalt und Partnerschaft
(Berechnung des Ehegattenunterhaltes bei Kinderbetreuung, Bedarf und Leistungsfähigkeit bei neuer Ehe und Partnerschaft, Auskunft in komplexen Unterhaltssituationen, Ehe und nichteheliche Lebensgemeinschaft)
– Ecken und Kanten beim Volljährigenunterhalt (Berechnung und Verfahren bei anteiliger Haftung, Volljährigenunterhalt und Anspruch aus § 1615l BG, Volljährigenunterhalt und Ehegattenunterhalt; Privilegierte Volljährige – § 1603 Absatz 2 Satz 2 BGB, Mischfall: minderjähriges und volljähriges Kind)
Aktuelle Rechtsprechung bis zum Seminartag