Die Schwerpunkte:
- Ausblick auf die Düsseldorfer Tabelle 2024
- Berechnung des Ehegattenunterhalts bei höheren Einkommensverhältnissen
- Taktik: Auswirkungen auf Normalverdienerfälle
- Vorhandenes Vermögen und Bedürftigkeit des berechtigten Ehegatten
- Der Wohnvorteil im Ehegattenunterhalt
- BGH zum Wohnvorteil und Nutzungsentschädigung
- Verwirkung von Unterhalt
- Einmalzahlungen und Doppelverwertungsverbot
- Versöhnung der Ehegatten und Unterhaltsrecht
- Abänderungsverfahren und die Präklusion im Verfahrensrecht
- Ehegattenunterhalt bei Betreuung eines Kindes – Berechnungsprobleme
- Der Unterhaltsanspruch der unverheirateten Mutter – § 1615l BGB
- Weitere praxisrelevante Rechtsprechung