Sowohl im Verhältnis zwischen dem Pflichtteilsberechtigten und dem Erben als auch bei den Erben untereinander stellen sich – zumeist kurz vor Abschluss des Vertrages, wenn gerecht wird – die Fragen zur Anrechnung und Ausgleichung gleichermaßen. Übersieht der /die Rechtsanwält:in entsprechende Vermögensverfügung kann dies schnell auch zum Haftungsproblem werden. Das Webinar vermittelt das notwendige Wissen, um Haftung zu vermeiden und die Mandanten optimal zu beraten.
I. Anrechnung gemäß § 2315 BGB
1. Zuwendung an den Pflichtteilsberechtigten
2. Bestimmung und Form der Anrechnung vor der Zuwendung
3. Voraussetzung der Anrechnung
4. Berechnung der Anrechnung
II. Ausgleichung
1. Rechtsnatur der Ausgleichung
2. Abweichende Bestimmungen und Vereinbarungen zur Ausgleichung
3. Wirkung der Ausgleichung auf zugewandten Gegenstand
4. Ausgleichung gemäß § 2316 BGB
5. Ausgleichung gemäß § 2057a BGB
6. Fristen und Verjährung
7. Prozessrecht