Auch Bauprozesse werden oft nur durch/nach Beweisaufnahmen entschieden – dort spielen neben Sachverständigengutachten auch der Zeugenbeweis maßgebliche Rollen.
Indes: die Baurechtlerin/der Baurechtler kennt in der Regel nicht unbedingt die Bedeutung der forensischen Aussagenanalyse (Stichworte: „Nullhypothese“, „Realkennzeichen“ usw) bzw. wendet die entsprechenden Elemente kaum wirklich an.
Der Vortrag geht auf all dies ein und will der Praktikerin/dem Praktiker helfen, zukünftig diese elementaren Grundsätze stärker zu beachten. Es folgen diverse prozessuale Tipps und „Tricks“.
Im Einzelnen:
- Früher war alles besser?
- Nullhypothese gerade im Bauprozess!
- Aussagepsychologie im Zivilprozess
- Aussagepsychologie: überall!
- Aussagepsychologie und Historie
- Aussagepsychologie und Grundlagen – mit Bezügen zum Bauprozess !
- Vernehmungslehre – wie Sie richtig befragen!
- Vernehmung und Protokoll
- Verblassende Erinnerung und §§ 485ff ZPO
- Rechtsmittel und Verfahrensfehler
- Prozesstaktik und Zeitgewinn