Im Bank- und Kapitalmarktrecht ist eine Kenntnis der Anforderungen der Rechtsprechung erforderlich, da es ein stark richterrechtlich geprägtes Rechtsgebiet ist.
Dies gilt unabhängig davon, ob man Interessen von Banken oder von Bankkunden vertritt.
Außerdem gibt es hier einige prozessuale Besonderheiten, wie etwa die Schlichtungsverfahren der Kreditwirtschaft sowie Anforderungen an Darlegungs- und Beweislast oder verschiedene Klageformen, etwa die Abhilfeklage oder Musterfeststellungsklage.
Hiermit beschäftigt sich diese Veranstaltung ausführlich.
Einführung
Außergerichtliche Meinungsverschiedenheiten
Qualitätsmanagement / Beschwerdemanagement in Banken
Schlichtungsverfahren der Kreditwirtschaft
Gerichtliche Meinungsverschiedenheiten
„Individualklagen“ des einzelnen Kunden mit Besonderheiten, etwa zur Darlegungs- und Beweislast
„Sammelklagen“ insbesondere der Verbraucherzentralen
„Aufsichtsrecht“
Befugnisse der BafIn
Aussichten