nach Studium und Referendariat in Münster sowie Ernennung zum Richter war Sascha Piontek zunächst am Land- und Amtsgericht Münster sowie in der Verwaltung des Oberlandesgerichts Hamm tätig, ehe er 2006 zum Richter am Landgericht Dortmund ernannt wurde und dort von 2006 bis 2008 stellvertretender Vorsitzender einer Versicherungszivilkammer war. Nach einer Tätigkeit in der Gesetzgebungsabteilung des Justizministeriums Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2008 bis 2010 erfolgte seine Ernennung zum Richter am Oberlandesgericht. Dort war er in mehreren Zivilsenaten, unter anderem dem für das Versicherungsvertragsrecht zuständigen 20. Zivilsenat, tätig. In den Jahren 2016 bis 2018 erfolgte seine Abordnung als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs, in dem er nach seiner Ernennung zum Richter am Bundesgerichtshof im Jahr 2022 tätig ist.
Sascha Piontek ist Lehrbeauftragter an der TH Köln, Referent für verschiedene Veranstalter und Prüfer in der notariellen Fachprüfung.
Er hat zahlreiche Aufsätze und Anmerkungen in Fachzeitschriften veröffentlicht und ist Mitglied des Herausgeberbeirats der Zeitschrift „Versicherungsrecht“. Zu seinen Buchveröffentlichungen zählen:
- Münchener Kommentar zum Versicherungsrecht Bd. 3 | Teil Versicherungsprozess | C. H. Beck Verlag | München 2025
- Beckmann/Matusche-Beckmann | Versicherungsrechts-Handbuch | Teil Krankentagegeldversicherung | 4. Aufl. | C. H. Beck Verlag | München 2025
- Graf von Westphalen/Thüsing/Pamp | Vertragsrecht und AGB-Klauselwerke | Teil Versicherungsbedingungen | C. H. Beck Verlag | München 2025
- Prölss/Martin | Versicherungsvertragsgesetz | Abschnitte zur Unfall- und Rechtsschutzversicherung und zur Brüssel Ia-VO | 32. Auflage | C.H. Beck Verlag | München 2024
- Marlow/Spuhl | Beck’scher Online-Kommentar zum Versicherungsvertragsgesetz | §§ 29-32 VVG | C.H.Beck Verlag | München 2025
- Filthaut/Piontek/Kayser | Haftpflichtgesetz | 10. Aufl. | C.H. Beck Verlag | München 2019
- Haftpflichtversicherung – Grundlagen und Praxis | C.H. Beck Verlag | München 2016