Dr. Rüdiger  Linck

Dr. Rüdiger Linck

Vizepräsident des Bundesarbeitsgerichts und Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht (5. Senat), Erfurt; Rechtsanwalt/Of Cousel bei ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU Hamburg
  • Arbeitsrecht

… studierte an der Universität Heidelberg Rechtswissenschaften und wurde dort 1989 mit dem Thema „Die soziale Auswahl bei betriebsbedingter Kündigung“ promoviert. Im Anschluss trat Herr Dr. Linck in die Arbeitsgerichtsbarkeit des Landes Baden-Württemberg ein und war an den Arbeitsgerichten Pforzheim und Stuttgart tätig. Im Jahr 1994 wechselte er in den Dienst des Freistaates Sachsen und war dort Vorsitzender Richter am Sächsischen Landesarbeitsgericht in Chemnitz. 

Im Jahr 2001 wurde Herr Dr. Linck zum Richter am Bundesarbeitsgericht ernannt und dem Fünften Senat zugeteilt. Ab Februar 2007 war er im Sechsten Senat tätig. Seit November 2009 gehörte er dem Ersten Senat als stellvertretender Vorsitzender an. Mit seiner Ernennung zum Vorsitzenden Richter am Bundesarbeitsgericht am 1. Mai 2014 wurde Herrn Dr. Linck zunächst der Vorsitz des Zehnten Senats übertragen. Am 20. Juni 2017 wurde er zum Vizepräsidenten des Bundesarbeitsgerichts ernannt. Im Oktober 2017 übernahm er den Vorsitz des Fünften Senats, dem er bereits von 2001 bis 2007 angehört hatte. Der Fünfte Senat ist im Wesentlichen zuständig für Fragen des Arbeitsentgelts, insbesondere des gesetzlichen Mindestlohns und des Gleichstellungsgrundsatzes im Leiharbeitsverhältnis, der Vergütung von Überstunden und Mehrarbeit und wegen Annahmeverzugs, der Entgeltfortzahlung bei Krankheit sowie der finanziellen Leistungen im Mutterschutz.

Mit Ablauf des 31. März 2025 trat Herr Dr. Linck als Vizepräsidenten des Bundesarbeitsgerichts in den Ruhestand. Seit Mai 2025 arbeitet er als Rechtsanwalt/Of Cousel bei ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU Hamburg.

Herr Dr. Linck ist Mitautor/Mitherausgeber u.a. von 

  • Schaub Arbeitsrechts-Handbuch, 20. Aufl. 2023, Neuauflage erscheint 2025
  • Ascheid/Preis/Schmidt Kündigungsrecht, 7. Aufl. 2023; die Neuauflage erscheint 2025 als Linck/Preis Kündigungsrecht
  • Linck/Krause/Bayreuther, Kündigungsschutzgesetz, 16. Aufl. 2019 (§§ 4 bis 12)
  • Heidelberger Kommentar zur Insolvenzordnung, Hrsg. Kayser/Thole, 11. Aufl. 2023″

Nächste Termine von Dr. Rüdiger Linck

Live online
  • Fr., 10.10.25
  • 09:45 - 12:30
    • Dr. Rüdiger Linck
  • Arbeitsrecht
  • 1 Einheit
Neues aus Erfurt – Aktuelle Rechtsprechung des BAG
Live online
  • Fr., 24.10.25
  • 09:00 - 11:45
    • Dr. Rüdiger Linck
  • Arbeitsrecht
  • 1 Einheit
Update Kündigungsrecht
Live online
  • Do., 13.11.25
  • 09:00 - 11:45
    • Dr. Rüdiger Linck
  • Arbeitsrecht
  • 1 Einheit
Update Aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht
Live online
  • Fr., 28.11.25
  • 15:00 - 17:45
    • Dr. Rüdiger Linck
  • Arbeitsrecht
  • 3 Einheiten
  • Einzeln buchbar
Part 3 von 3:
Aktuelles Arbeitsrecht – Rückblick und Ausblick auf Rechtsprechung und Gesetzgebung – Part 3
Live online
  • Mi., 03.12.25
  • 14:00 - 16:45
    • Dr. Rüdiger Linck
  • Arbeitsrecht
  • 1 Einheit
Update Entgelt und Urlaub
Live online
  • Fr., 12.12.25
  • 14:00 - 16:45
    • Dr. Rüdiger Linck
  • Arbeitsrecht
  • 1 Einheit
Update Aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht