Dr. Jonas Hennig

Dr. Jonas Hennig

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht; Gründungspartner; Dozent für Straf- und Strafprozessrecht
  • Strafrecht

ist als Rechtsanwalt seit 2014 zugelassen und seitdem ausschließlich als Strafverteidiger tätig. Er ist Gründer und Geschäftsführer der bundesweit tätigen Kanzlei HT Defensio Strafverteidiger und vertritt Mandanten vorwiegend im Sexual- und Medizinstrafrecht. Die Kanzlei gehört den größten Strafrechtskanzleien in Deutschland. Näheres zur Kanzlei unter www.ht-strafrecht.de. Dr. Hennig leitet das sexualstrafrechtliche Dezernat der Kanzlei.

Dr. Hennig hat an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Rechtswissenschaften studiert, schloss beide Staatsexamina mit Prädikat; das zweite Staatsexamen als Landesbester des Prüfungsbezirks Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein ab. Seine Dissertation, die er in Kiel, Hamburg und im Rahmen eines Forschungsaufenthalts an der University of California, Berkeley fertigte, wurde mit der Höchstnote bewertet und mit dem Preis der Kieler Doctores Iuris für hervorragende Dissertationen ausgezeichnet. Die Promotion wurde durch ein Stipendium der Begabtenförderung der Friedrich-Naumann-Stiftung gefördert. Promotionsbegleitend hat er Mediation studiert und das Studium mit dem Titel „Master of Mediation“ abgeschlossen.

Als Referent im Strafrecht ist Dr. Hennig seit 2010 tätig. Er unterrichtet Strafrecht für das erste und zweite Staatsexamen (u.A. Revisionsrecht) bei Alpmann & Schmidt. Seit 2014 ist er Mitinhaber von Alpmann Schmidt Hamburg und Kiel. Hinzu kommen strafrechtliche Lehraufträge an der Leuphana Universität Lüneburg sowie Referententätigkeiten bei Fortbildungsinstituten (FAO-Seminar 2023 „Verteidigung im Sexualstrafrecht“). Dr. Hennig ist Autor zahlreicher Fachbeiträge u.A. Arzt und Recht bei Fehlern und Irrtümern – Für Praxis, Klinik und Begutachtung, Elsevier Urban & Fischer München 2019, Hrsg. Silvana und Justin Große Feldhaus (Co-Autor); Mediation als rationaler Diskurs – Überpositive Legitimation der Mediation und Vergleich zum Gerichtsprozess am Maßstab der alexyschen Diskurstheorie , Duncker & Humblot Berlin 2014; Strafrechtliche Beiträge im Handbuch Öffentlich-Rechtliches Äußerungsrecht – Grundprinzipien, Äußerungen von Hoheitsträgern, Rechtsschutz, C.H.Beck 2022.) 2024 wirkte Dr. Hennig bei einer Arbeitsgruppe zur Reformbedürftigkeit des deutschen Strafrechts im Bundestag mit.

Nächste Termine von Dr. Jonas Hennig

Keine anstehenden Termine dieser Person