ist Notar in Dresden. Er ist stellv. Vorsitzender des Ausschusses für Handels- und Gesellschaftsrecht bei der Bundesnotarkammer und Patennotar des Deutschen Notarinstituts für den Bereich des Handels- und Gesellschaftsrechts. Er ist zudem Mitglied im Herausgeberbeirat der NotBZ und Honorarprofessor an der Technischen Universität Dresden. Für das Deutsche Anwaltsinstitut e. V. leitet er die jährlich stattfindende Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung sowie das Seminar „Aktuelle Entwicklungen im Umwandlungsrecht“. Daneben doziert er im Auftrag zahlreicher anderer Veranstalter auf Seminaren und Symposien und ist zudem (Mit-) Autor zahlreicher Publikationen. Gemeinsam mit Herrn Dr. Andreas Heidinger gibt er das Werk „Die GmbH in der Gestaltungs- und Beratungspraxis“ heraus, das bereits in fünfter Auflage beim Carl Heymanns Verlag erschienen ist. Herr Prof. Dr. Heckschen ist auch Mitautor des Werks „Widmann/Mayer, Umwandlungsrecht“ und Mitherausgeber der Werke „Wachter/Heckschen, Praxis des Handels- und Gesellschaftsrechts“ sowie des Beck‘schen Notarhandbuches, in dem u.a. die Darstellungen zum Aktienrecht, Umwandlungsrecht und zum Unternehmenskauf aus seiner Feder stammen. Ferner ist er Herausgeber und Mitautor des Werkes „Reul/Heckschen/Wienberg, Insolvenzrecht in der Gestaltungspraxis“ sowie Mitautor des Kommentars „Burandt/Rojahn, Erbrecht“. Darüber hinaus tragen viele Aufsätze und andere Publikationen, die sich mit gesellschafts-, insolvenz- und erbrechtlichen Fragestellungen auseinandersetzen, seinen Namen.
Nähere Informationen zur Person sowie zur Vortrags- und Veröffentlichungstätigkeit von Prof. Dr. Heribert Heckschen sind unter https://www.heckschen-salomon.de/ zu finden.