nach Studium in Erlangen und Köln, Referendariat in Köln und München. Von 1988 bis 2002 war Herr Ernst als Richter am LG und OLG Köln tätig. Von 2003 bis 2011 und seit dem 01.09.2020 als Vorsitzender, war/ist er Mitglied des 1. Zivilsenats des OLG Düsseldorf (Fachsenat für Verkehrsrecht); zwischenzeitlich, von 2011 bis 2016, gehörte er dem dortigen Arzthaftungssenat an und leitete anschließend bis 2020 einen Familiensenat.
Über 10 Jahre hinaus reichen seine Erfahrungen als Leiter von zivilrechtlichen Referendararbeitsgemeinschaften. Seit über 20 Jahren ist er darüber hinaus in der juristischen Fortbildung, der Fachanwaltsausbildung und bei Fachtagungen (z. B. VGT Goslar, AG Medizinrecht DAV) als Referent tätig, insbesondere im Bereich des Haftungs- und Schadensrechts (Grundlagen der verkehrsrechtlichen, ärztlichen Haftung, Abrechnung des Fahrzeugschadens, Abrechnung des Personenschadens bei Verkehrsunfällen/ nach ärztlichen Behandlungsfehlern). Seitdem Herr VROLG Hans-Günter Ernst im April 2024 aus dem Richterdienst ausgeschieden ist, wirkt er weiterhin und vielfach als Referent sowie als Autor/Mitautor/Rezensent zahlreicher Fachbeiträge und Mitherausgeber.
Zu seinen Veröffentlichungen zählen:
- Unterhaltsschaden: Bedürftigkeit, Leistungsfähigkeit und Anrechnung von Drittleistungen, Verkehrsrecht aktuell 2024, 152 ff.
- Wird der Haushaltsführungsschaden bei unter 20 % MdE kompensiert? Verkehrsrecht aktuell 2024, 148 ff.
- Das müssen Sie bei schon vor dem Unfall vorhandener Haushaltshilfe vortragen, Verkehrsrecht aktuell 2024, 151 ff.
- Regress: Keine Einstandspflicht des Entschädigungsfonds bei Gewährung von Härtefallleistungen nach OEG, Verkehrsrecht aktuell 2024, 146 ff.
- Buchbesprechung: Wenzel, Der Arzthaftungsprozess, VersR 2024, 1189-1191
- Ernst/Lang, Schmerzensgeld und Haushaltsführungsschaden – Sind die Schätzungsgrundlagen noch aktuell?, VersR 2019, 1122 ff.
- Die Kunst des Abfindungsvergleichs Teile 1 und 2, Verkehrsrecht aktuell 2019, 63, 81 ff.
- Haushaltsführungsschaden: Dies müssen Sie bei einem getöteten Haushaltsführer beachten, Verkehrsrecht aktuell 2017, 194 ff.
- Haushaltsführungsschaden: Das müssen Sie wissen, Verkehrsrecht aktuell 2017, 174 ff.
- Rentenkürzungsschaden nach Verkehrsunfall trotz vollem Beitragsausgleich durch den Schädiger? Verkehrsrecht aktuell 2017, 118 ff.
- Die Feststellung des groben Behandlungsfehlers, H.-D. Steinmeyer et al. (Hrsg.), Medizin – Haftung – Versicherung, Festschrift für Karl-Otto Bergmann zum 70. Geburtstag, 1. Aufl. 2016, 21 ff.
- Kinder als Unfallgeschädigte, Verkehrsrecht aktuell 2013, 6 ff.
- Arbeitshilfe: Abrechnung des Fahrzeugschadens nach BGH, (Eggert/Ernst) Verkehrsrecht aktuell 10/2012
- Der Betrieb des Kraftfahrzeugs, SVR 2011, 247 ff.
- Schmerzensgeld bei Schwerstverletzten – Wo liegen die Grenzen?, PSaktuell 2011, 1 ff.
- Unsichtbare Verletzungen nach leichten Verkehrsunfällen (aktualisiert), Forum Medizinische Begutachtung 2/2010, 32 ff.
- Der Abfindungsvergleich beim Personenschaden: Chancen und Risiken, Verkehrsrecht aktuell 2010, 149 ff.
- Arbeitshilfe: Abrechnung des Fahrzeugschadens nach BGH, (Eggert/Ernst) Verkehrsrecht aktuell 8/2010, 128.
- Psychosomatische Schäden und deren Folgen aus zivilrichterlicher Sicht, PSaktuell, 1/2010, 4 ff.
- BGH U. v. 08.12.2009, VI ZR 119/09: Teilreparatur innerhalb der 130%-Grenze – Folgen für die Praxis, DAR 2010, 231 ff.
- Anmerkung zu BGH, U. v. 09.06.2009, VI ZR 110/08 (Fiktive Abrechnung auf Neuwagenbasis), DAR 2009, 452 ff.
- Anmerkung zu BGH, U. v. 03.02.2009, VI ZR 183/08 (Haushaltsführungsschaden), DAR 2009, 263 ff.
- Mietwagenkosten aktuell, (Eggert/Ernst) Verkehrsrecht aktuell 2009, 23 ff.
- Arbeitshilfe: Abrechnung des Fahrzeugschadens nach BGH, (Eggert/Ernst) Verkehrsrecht aktuell 2008, 28; 2009, 41.
- Anmerkung zu BGH, U. v. 03.02.2009, VI ZR 183/08 (Haushaltsführungsschaden), DAR 2009, 263, 264 ff.
- Anmerkung zu BGH, U. v. 09.06.2009, VI ZR 110/08 (Fiktive Abrechnung auf Neuwagenbasis), DAR 2009, 452 ff.
- Unsichtbare Verletzungen nach leichten Verkehrsunfällen, in: Hans-Günter Ernst / Christian Huber / Rolf Krücker / Kurt Reinking (Hrsg.): Festschrift für Christoph Eggert zum 65. Geburtstag, 1. Aufl. 2008, 195 ff.
- Medizinische Begutachtung von PTBS aus zivilgerichtlicher und verkehrsunfallrechtlicher Sicht, Forum Medizinische Begutachtung 2007, 40 ff.
- Die 24 wichtigsten Punkte zur optimalen Durchsetzung des Haushaltsführungsschadens, Verkehrsrecht aktuell 2008, 42 ff.
- Die 12 wichtigsten Punkte zur Erfassung und Durchsetzung des Erwerbsschadens, Verkehrsrecht aktuell 2008, 132 ff.
- Erfolgreicher Nachweis von Unfallverletzungen und deren Folgen, Verkehrsrecht aktuell 2008, 186 ff.