Studium der Rechtswissenschaften in München, Genf und den USA, dort zusätzlich Abschluss als „Master of Laws“. Anschließend Promotion zu einem bankrechtlichen Thema. Notar in Hof/Saale, seit 2007 bis zum Ruhestand 2023 in München. Umfangreiche Lehrtätigkeit in der Aus- und Fortbildung, Mitglied mehrerer Herausgeberbeiräte. .
In Aufsätzen, Buchbeiträgen und Büchern sowie Internetbeiträgen hat sich Dr. Krauß mit den wissenschaftlichen und praktischen Grundlagen der Notartariatstätigkeit, insbesondere auf dem Gebiet des Grundstücksrechts, der Vermögensübertragung und des Erbrechts, des Gesellschafts- und Umwandlungsrechts, des Rechts der neuen Bundesländer, und des Familien- sowie Sozialrechts befasst.
Als Mitherausgeber und Mitautor (Gesellschaftsrecht) betreut Dr. Krauß
- das Formularmodul Vertrag in Beck-Online (www.beck.de) mit derzeit 2.000 Formularen,
- das Beck’sche Notarhandbuch (Sozialrecht und Recht der Neuen Bundesländer seit der 4. Auflage, Teile des Immobilienkaufrechts und der Überlassungsverträge seit der 6. Auflage), derzeit 8. Aufl. 2024 und
- das Formularbuch Kersten/Bühling seit der 23. Auflage (Aktienrecht, Stiftungsrecht, Konzernrecht, Vereinsrecht), derzeit 27. Aufl.
- Grundpfandrechte, sowie Recht der neuen Bundesländer in Bauer/Schaub, Grundbuchordnung, derzeit 5. Aufl. 2023; sowie Teile in Hügel, GBO, zuletzt 5. Aufl. 2024
- „Nichteheliche Partner“, „Behinderten- und Bedürftigentestament“ seit der 4. Auflage des Groll/Steiner, Praxishandbuch Erbrechtsberatung, derzeit 6. Aufl. 2024,
- „Sozialleistungsregress“ in Bonefeld/Wachter, Der Fachanwalt für Erbrecht, 4. Aufl. 2023, ISBN 978-3-95661-133-9
- „Stille Gesellschaft, Unterbeteiligung“ in Hölscher | Becker | Bonefeld, Formularbuch Familienunternehmen, 1. Aufl. 2025, ISBN 978-3-7560-0833-9.
- sowie zahlreicher Aufsätze in Fachzeitschriften, Festschriften etc.
Dr. Krauß ist Alleinverfasser der Werke
- „Immobilienkaufverträge in der Praxis“ ( 10. Auflage 2024, 2.630 Seiten)
- „Vermögensnachfolge in der Praxis“ ( 7. Aufl. 2025, 3.483 Seiten).