ist auf die Beratung nationaler und internationaler Unternehmen insbesondere bei komplexen – auch grenzüberschreitenden – Restrukturierungsvorhaben spezialisiert. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung im Zusammenhang mit Unternehmensspaltungen, Betriebsübergängen und Betriebsänderungen und die damit verbundenen Verhandlungen mit Gewerkschaften und Betriebsräten über Interessenausgleiche, Sozialpläne und Überleitungsvereinbarungen. Darüber hinaus liegt ein Schwerpunkt seiner Beratung in der Lösung von Konflikten mit Gewerkschaften und Betriebsräten bspw. im Zusammenhang mit der Nutzung von IT-Systemen, der Neugestaltung von Vergütungssystemen oder der Einführung von Matrixstrukturen bzw. anderen agilen Organisationsformen. Dies umfasst auch die Konfliktlösung über eine Einigungsstelle.
Die Stärke seiner Beratung resultiert aus seinem großen Erfahrungswissen, seinen organisatorischen Fähigkeiten, seinem Verständnis für das wirtschaftliche Umfeld der Mandanten und seinen klaren Handlungsempfehlungen.
Daniel Ludwig ist Autor und (Mit)-Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen zu den Themen Restrukturierung und Arbeitsrecht. Er ist regelmäßig Referent zu kollektivrechtlichen Fragestellungen und im Rahmen der Fachanwaltsausbildung tätig.
Veröffentlichungen (seit 2020):
- IT-Mitbestimmung neu denken – Wege aus der Innovationsfalle, Dahl/Göpfert – Agile Mitbestimmung 2024
- IT-Mitbestimmung und Datenschutz: Grenzen der Rechte des Betriebsrats, Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA), Heft 6/2023, 321
- Betriebs(teil)übergang im Onlinehandel – Besonderheiten bei der Übertragung virtueller Assets, ZAU Arbeitsrecht im Unternehmen Nr. 06 19.6.2023
- Digitalisierung und IT-Mitbestimmung – Wie die Betriebsparteien den Wandel gemeinsam gestalten können, Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) Heft 20/2021, 1444
- Betriebsrätemodernisierungsgesetz: Handlungsbedarf für die betriebliche Praxis!, GmbH Rundschau (GmbHR) 2021, Heft 17, R260
- Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht, Teil L. Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat, Beck, 5. Auflage 2021
- Der Sozialplan in der Restrukturierung – Allgemeine Grundsätze und „Berechnungsdurchgriff“, Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 2020, Heft 24, 1657
- Das Massenentlassungsanzeigeverfahren – häufige Fehler und Vermeidungsstrategien, Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 2020, 694
Mitgliedschaften und Funktionen
- Gesellschaft für Auslandsrecht e.V.
- European Employment Lawyers Association (EELA)
- Hamburger Verein für Arbeitsrecht e.V.
- Deutscher Anwaltsverein e.V.