Dr. Dr. Christian Schulte

Dr. Dr. Christian Schulte

Richter am Amtsgericht, Berlin-Charlottenburg (Handelsregister)
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Internationales Wirtschaftsrecht

von 1990 bis 1995 Studium Rechtswissenschaften, Politikwissenschaft und Germanistik (dt. Literaturwissenschaft) an der Universität Hannover 06/1995. 2002 Promotion am FB Rechtswissenschaften der Universität Hannover mit der Dissertation „Die Rechtsscheinhaftung im Gesellschaftsrecht der freien Berufe“. 1998/1999 Zulassung als Rechtsanwalt in Hannover. Von März 1999 bis Mai 2000 und seit Mai 2002 Richter am Amtsgericht, AG Berlin-Charlottenburg (Handelsregister). Seit 1999 Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege (FHVR) Berlin, jetzt HWR Berlin in den Fächern Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Europarecht. Ferner 2002-2017 Prüfer im juristischen Assessorexamen, vorwiegend Zivilrecht und Wahlfach Europarecht und Leiter von Arbeitsgemeinschaften für Rechtsreferendare/innen. Seit 2008 Referent in der Aus- und Fortbildung von Fachanwälten/innen für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie internationales Wirtschaftsrecht und Notar-Fortbildung im Gesellschaftsrecht bundesweit u.a. bei verschiedenen Rechtsanwaltskammern und Notarkammern sowie Veranstaltern von FA-Lehrgängen und FAO-Fortbildungen. Er ist ein ausgesprochener Experte für die Behandlung handels- und gesellschaftsrechtlicher Fragen sowie darüber hinaus des gesellschaftsrechtlichen Notariats.

Er ist darüber hinaus Autor zahlreicher Veröffentlichungen (Auswahl):

  • Schulte, C. Die Rechtsscheinhaftung im Gesellschaftsrecht der freien Berufe, Diss. Hannover 2002
  • Melchior, R. / Schulte, C. Handelsregisterverordnung, Kommentar,  2. Auflage Norderstedt 2009
  • Schulte, C. ARUG – Das neue Aktienrecht im Handelsregisterverfahren, Norderstedt, 2009
  • Melchior, R. / Schulte, C. Die Stille Beteiligung an der GmbH – Qualifizierung als Teilgewinnabführungsvertrag?, Liber amicorum, Klaus Mock zum 70. Geburtstag, Köln 2009
  • Schulte, C. in: Ries, Registerrecht 4. Aufl., Kapitel 9 „Umwandlungsrecht“, Köln 2023
  • Schulte, C. Die notarielle Fachprüfung im Handels- und Gesellschaftsrecht, Dt. Notarverlag, 8. Aufl., Bonn 2023
  • Böttcher / Habighorst / Schulte (Hrsg.), Umwandlungsrecht, NOMOS-Kommentar, 3. Aufl., Baden-Baden 2024

Nächste Termine von Dr. Dr. Christian Schulte

Live online
  • Mi., 22.10.25
  • 14:15 - 17:00
    • Dr. Dr. Christian Schulte
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Internationales Wirtschaftsrecht
  • 1 Einheit
Ausgesuchte Problemfelder rund um die UG/GmbH, Auslandsbezüge und ausländische Vertretungsnachweise
Live online
  • Mi., 03.12.25
  • 15:00 - 17:45
    • Dr. Dr. Christian Schulte
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • 3 Einheiten
  • Einzeln buchbar
Part 3 von 3:
GmbH-Problemfelder zum Advent (analog, digital, national und international