Schwerpunkte:
· Form- und Inhaltsvorschriften
· Unterschied: Vergütungsvereinbarung zur Gebührenvereinbarung gem. § 34 RVG
· Abgrenzung / Geltungsbereich bezogen auf familienrechtliche Angelegenheiten
· Formulierungshilfen (Ehevertrag, Scheidungsfolgenvereinbarung, Reisekosten)
· EuGH und BGH zu Stundensatzvereinbarungen – Schutz vor Honorarverlust
· BGH zum Stundensatz plus Einigungsgebühr
· Abrechnung nach Zeitintervallen – Mindestvergütungsklausel – Fallen für die Praxis sorgsam vermeiden
· Fälligkeitsvereinbarung
· Einarbeitungspauschale – sinnvoll? Wie hoch?
· Time Sheets – Anforderungsprofil
· Zeittaktklauseln
· fehlerhafte Vergütungsvereinbarung und Folgen
· Rückforderungsansprüche des Mandanten in welchen Fällen?
· unangemessene Benachteiligung – Beispiele aus dem Familienrecht, wie man besser nicht formuliert
· aktuelle Rechtsprechung auf den Punkt gebracht