Die Fortbildungsveranstaltung geht umfassend auf die Taktik in familiengerichtlichen Verfahren ein, zeigt „Stolperfallen“ auf und behandelt neue Rechtsprechung und Gesetzgebung zum Verfahrensrecht.
Geplant sind u.a. folgende Themen:
- Teil: Hauptsacheverfahren
Das Scheidungsverfahren
- Der Scheidungsantrag und -verbund
- Frühe Scheidungsanträge OLG Karlsruhe FamRZ 2024, 481
- (erforderliche) Rücknahme von Scheidungsanträgen
- der wichtige zweite Scheidungsantrag
- „Manipulation“ von Stichtagen, OLG Brandenburg NZFam 2025, 409
- Beschleunigung der Scheidung durch vorzeitigen Zugewinnausgleich: BGH FamRZ 2024, 466
Unterhaltssachen
- Unterhalt – Vergleichsstrategien, Probleme der Geschäftsgrundlage
- Aktivlegitimation beim Wechselmodell, BGH FamRZ 2024, 1093 Rechtsprechungsänderung!
- Vortrag bei Krankheit, OLG Brandenburg FamRZ 2024, 1208
- Mehrbedarf BGH FamRZ 2024, 1201
- Vermögenseinsatz
- Altersvorgeunterhalt, sekundäre AV OLG München FamRZ 2025, 503
- Sekundäre Darlegungs- und Beweislast
- Abänderungsverfahren nach § 238 FamFG
- Abänderungsverfahren nach § 239 FamFG
- Widerruf eines Anerkenntnisses, BGH, Beschl. 20.9.2023 XII ZB 177/22 (FamRZ 2024, 32)
- Vollstreckungsabwehrantrag
Güterrecht, Nebengüterrecht, Ehewohnungs- und Haushaltsverfahren
- Auskunft und eidesstattliche Versicherung OLG Koblenz FamRZ 2024, 286 (13 UF 595/22)
- Übertragung von Miteigentum und latente Steuer
- Funktionelle Zuständigkeit, BGH FamRZ 2025, 42 (Grundsatz der formellen Anknüpfung)
- Ehegatteninnengesellschaft BGH FamRZ 2024, 844
- Herausgabe der Ehewohnung nach Rechtskraft der Scheidung, § 985 BGB
- Nutzungsentschädigung OLG Hamm FuR 2025, 160 und BGH FamRZ 2025, 426
- Verfahren auf Haushaltsverteilung – nach Rechtskraft der Scheidung Übergang von § 1361a BGB zu § 1568b BGB?
Kindschaftssachen
- „Anträge“ im Verfahren, BGH NZFam 2025, 590
- Wechselmodell
- Kindeswohlgefährdung
- Vereinbarungen – Bestimmtheit (BGH, FamRZ 2024, 950)
- Bedeutung des § 1696 BGB
- Vollstreckung eines Umgangstitels
2. Teil: Beschwerde
- Antragstellung
- Einlegung der Beschwerde – Probleme mit beA
- Begründung der Beschwerde, BGH FamRZ 2024, 1943
- Begründungsfrist – Sorgfaltspflichten beA
- Fristverlängerungsantrag, BGH NZFam 2024, 421
- Glaubhaftmachung der vorübergehenden technischen Unmöglichkeit, BGH, FamRZ 2024,132
- Aufhebung erstinstanzlicher Entscheidungen, § 538 ZPO
- Präklusion von Vortrag, § 115 FamFG
- Anschlussbeschwerde
Änderungen aus Gründen der Aktualität bleiben vorbehalten.