Schwerpunktveranstaltung: Kündigung im Bauvertragsrecht unter Berücksichtigung der aktuellen obergerichtlichen/höchstrichterlichen Rechtsprechung u.a. zu folgenden Themen
Die Kündigung des Bauvertrags birgt Risiken der weiteren Vertragsabwicklung. Die rechtliche Einordnung einer Kündigung als freie oder Kündigung aus wichtigem Grund hat weitreichende Auswirkungen auf das Verhältnis der Parteien und deren Ansprüche. Die aktualisierte Veranstaltung geht vertieft auf die rechtlichen Anforderungen der Kündigung, Fristen und Vergütungsansprüchen nach Kündigung ein. Weitere Aspekte sind Mängelhaftung nach Kündigung und insbesondere Beweislastfragen.
Kündigung (freie Kündigung/aus wichtigem Grund) nach BGB-Vertrag und VOB/B-Vertrag, Vergütungsfolgen, Mängelhaftung nach Kündigung, Beweislastfragen
Zur Person: Christine Haumer ist Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht München und war langjähriges Mitglied eines Bausenats.
Sie ist Mitautorin in Baumgärtel/Laumen/Prütting, Handbuch der Beweislast zum Thema VOB/B; Mitautorin in Franke/Kemper/Zanner/Mertens/Grünhagen VOB/B sowie Mitautorin in Glöckner/Manteufel/Rehbein, Handbuch des privaten Baurechts und Mitautorin in Beck`schen MietrechtOK. Sie ist Vorstand im AK Bayern der Deutschen Gesellschaft für Baurecht.