Schwerpunktveranstaltung zum Thema Abnahme und Mangelbegriff im Bauvertragsrecht unter Berücksichtigung der aktuellen obergerichtlichen/höchstrichterlichen Rechtsprechung.
Das Thema Abnahme und Mangelbegriff betrifft einen zentralen Aspekt der Durchsetzung von Mängelansprüchen in bauvertraglichen Vertragsverhältnissen. Dabei markiert die Abnahme den Dreh- und Angelpunkt des Bauvertrags. Das aktualisierte Seminar setzt sich vertieft mit den rechtlichen Anforderungen des Mangelbegriffs auseinander und geht vor allem der Frage der Auswirkung von technischen Normen in Bezug auf den Mangel im Bauvertragsrecht ein. Dabei wird im besonderen auf den funktionellen Mangelbegriff eingegangen. Die Rolle von DIN-Normen wird eingehend beleuchtet.
(Geltendmachung von Mängelansprüchen, Umgehen mit technischen Normen, funktionaler Mangelbegriff)
Zur Person: Christine Haumer ist Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht München und war langjähriges Mitglied eines Bausenats.
Sie ist Mitautorin in Baumgärtel/Laumen/Prütting, Handbuch der Beweislast zum Thema VOB/B; Mitautorin in Franke/Kemper/Zanner/Mertens/Grünhagen VOB/B sowie Mitautorin in Glöckner/Manteufel/Rehbein, Handbuch des privaten Baurechts und Mitautorin in Beck`schen MietrechtOK. Sie ist Vorstand im AK Bayern der Deutschen Gesellschaft für Baurecht.