Skript zum Selbststudium plus Lernerfolgskontrolle
geeignet für 5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO Abs. 4 im Arbeitsrecht oder im Sozialrecht
Verfasser: Dr. Christian Zieglmeier, Präsident des Sozialgerichts Landshut
Das Corona-Virus hat unser Leben weiterhin fest im Griff. Auch die deutsche Wirtschaft leidet erheblich unter den Folgen der Corona-Epidemie. 883.000 Anzeigen von Kurzarbeit und 1.204.000 Anträge auf Kurzarbeitergeld sind bei den Agenturen für Arbeit eingereicht worden. Von rund 2.2 Mio Betrieben in Deutschland haben 39 % Kurzarbeit angezeigt. Der Koalitionsausschuss hat am 25.8.2020 die Verlängerung des Kurzarbeitergeldes von bisher zwölf auf bis zu 24 Monate beschlossen. Mit dem vorliegenden Skript (Seminar im Selbststudium) geben wir Ihnen ein Update (Stand 1.9.2020), was Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Zeiten von Corona im Hinblick auf die Schnittstelle zwischen Arbeits- und Sozialrecht wissen müssen. Erläutert werden neben der effektiven Nutzung von Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld auch Fragen und Antworten zum Versicherungsschutz im Homeoffice. Schließlich werden die Neuerungen für Minijobs, im Beitragsrecht sowie im SGB II und SGB III dargestellt.
Inhalt:
A. Die Folgen von Corona für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
B. Anlage; Muster: Betriebsvereinbarung zur Kurzarbeit – Arbeitszeitreduzierung
Update (3. Auflage, Stand 28. August 2020)
Umfang: 127 Seiten
10 Fragen im Multiple Choice-Verfahren (Antwort-Wahl-Verfahren)
Lernerfolgskontrolle-Rücksendung bis zum 15. Dezember 2020 an Juristische Fachseminare.
Bei Erfolg erhalten Sie von uns Ihr Zertifikat!
Format | Skript(e) zum SELBSTSTUDIUM für 5h mit Lernerfolgskontrolle |
Preis | € 99,- zzgl. ges. Umsatzsteuer |
Umfang | einschl. PDF-Skript(e), Zertifikat |
FAO | Maximal 5h werden gem. § 15 Abs. 4 FAO pro Fachgebiet anerkannt. |
Flexibilität | jederzeit und an jedem Ort umsetzbar! |