Skript zum Selbststudium plus Lernerfolgskontrolle
geeignet für 5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO Abs. 4 im Familienrecht
Verfasser: Dr. Wolfram Viefhues, Richter am Amtsgericht Oberhausen a.D., u.a. Autor: "Von der Trennung bis zur Scheidung" (Deutscher Anwaltverlag)
Die Unterhaltsberechnung beim sog. paritätischen Wechselmodell, in dem sich beide Eltern die Betreuung und Versorgung der gemeinsamen Kinder in gleichem Umfang aufteilen, gehört zu den besonderen Herausforderungen in der familienrechtlichen Praxis. Das Selbstlernskript stellt hier die unterhaltsrechtlichen Grundlagen auf der Basis der Rechtsprechung des BGH dar und erläutert den Rechenweg anhand übersichtlicher Berechnungsbeispiele.
Grobgliederung:
Verfasser: Dr. Wolfram Viefhues, Richter am Amtsgericht Oberhausen a.D., u.a. Autor: "Von der Trennung bis zur Scheidung" (Deutscher Anwaltverlag)
Da Ansprüche des nachehelichen Unterhaltes in aller Regel begrenzt und befristet werden können und diese Frage bei der Erstfestsetzung des Unterhaltes erfolgen muss, ist in der familienrechtlichen Praxis bei der Bearbeitung einschlägiger Fälle große Sorgfalt geboten. Fehler in der anwaltlichen Sachbearbeitung können sich schnell zu Haftungsfällen auswachsen.
Das Seminar erläutert die Eckpunkte der materiell-rechtlichen Situation und bindet auch die notwendigen verfahrensrechtlichen Überlegungen anhand praxisnaher Beispiele ein.
Grobgliederung:
Umfang: 65 Seiten (beide Skripte)
je Thema 10 Fragen im Multiple Choice-Verfahren (Antwort-Wahl-Verfahren)
Lernerfolgskontrolle-Rücksendung bis zum 15. Dezember 2020 an Juristische Fachseminare.
Bei Erfolg erhalten Sie von uns Ihr Zertifikat!
Format | Skript(e) zum SELBSTSTUDIUM für 5h mit Lernerfolgskontrolle* |
Preis | € 99,- zzgl. ges. Umsatzsteuer |
Umfang | einschl. PDF-Skript(e), Zertifikat |
FAO | Maximal 5h werden gem. § 15 Abs. 4 FAO pro Fachgebiet anerkannt. |
Flexibilität | jederzeit und an jedem Ort umsetzbar! |
Mallorca 11./12./13. März 2021 (Do., Fr., Sa.)
FAO-Fortbildung im Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Medizinrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht