Freitag, den 29. November 2019, von 8.30 Uhr bis 19.45 Uhr
10 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Verkehrsrecht an einem Tag!
Teil 1: zugleich 5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Versicherungsrecht
Teil 2: zugleich 5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Strafrecht
10, 7,5 oder 5 Stunden Fortbildung buchbar!
Park Inn by Radisson Neumarkt
Nürnberger Str. 4
92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Telefon: 09181 89890
https://www.parkinn-hotel-neumarkt.de/lage-anfahrt/
im Zentrum "Neuer Markt" vom Neumarkt, große Tiefgarage mit Einfahrt über Dammstraße.
mehr Infos zum Tagungsort: Anfahrt/Parkhinweis/Hotelhinweise
5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Verkehrsrecht oder im Versicherungsrecht
Referent(en): Dr. Jens Rogler, Vorsitzender Richter am Landgericht Nürnberg-Fürth
Das Bilden der Haftungsquote nach § 17 StVG ist die zentrale Frage der meisten verkehrsrechtlichen Mandate. Im Seminar werden neben den Grundlagen für eine korrekte Quotenbildung auch Sonderfälle angesprochen, wie etwa die Berücksichtigung der Betriebsgefahr bei Beteiligung eines Leasing- oder finanzierten Fahrzeugs.
Von herausragender Bedeutung ist in diesem Zusammenhang auch das Institut des Anscheinsbeweises. Hierzu werden neben dessen Grundlagen auch die "klassischen" Anwendungsbereiche und Einbettung des Anscheinsbeweises vorgestellt.
Schließlich wird darauf aufbauend exemplarisch die Behandlung häufig vorkommender Unfallkonstellationen vertieft (z.B. der "Klassiker" Auffahrunfall, der überholte Linksabbieger, etc.).
5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Verkehrsrecht oder im Strafrecht
Referent(en): Rechtsanwalt Dr. Uwe Wirsching, ADAC-Vertragsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Dr. Endress & Partner GbR Rechtsanwälte, Nürnberg
Im Einzelnen:
"Tagesaktuelle" Entscheidungen werden selbstverständlich von den Referenten aufgenommen!
vormittags - 5 Stunden Unterricht
08.30 bis 11.00 Uhr Unterricht
11.00 bis 11.15 Uhr Pause mit Kaffee/Tee, Snacks und Obst
11.15 bis 13.45 Uhr Unterricht
13.45 bis 14.15 Uhr Mittagessen/Mittagspause
nachmittags - 5 Stunden Unterricht
14.15 bis 15.45 Uhr Unterricht
15.45 bis 16.00 Uhr Pause mit Kaffee/Tee, Kuchen
16.00 bis 17.00 Uhr Unterricht
17.00 bis 17.10 Uhr "Cola"-Pause
17.10 bis 18.40 Uhr Unterricht
18.40 bis 18.45 Uhr "Zigaretten"-Pause
18.45 bis 19.45 Uhr Unterricht
insgesamt 10 Stunden Unterricht
enthalten umfangreiche, aktuelle und gedruckte Tagungsunterlagen, Mittagsimbiss** sowie Tagungs- und Pausengetränke.
Zeitdauer | Standard | Ermäßigung* | Ihr Preisvorteil |
10-Std. | € 329,- | € 279,- | € 50,- |
7,5-Std. | € 279,- | € 229,- | € 50,- |
5-Std. | € 219,- | € 169,- | € 50,- |
Alle Teilnahmegebühren für Fortbildungsseminare zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
* Ermäßigung:
für Referendare
für Assessoren (Examen nicht länger als 3 Jahre zurückliegend)
für Junganwälte (Zulassung nicht länger als 3 Jahre zurückliegend)
für Mehrbucher: ab dem 2. Seminar im Kalendarjahr, personengebunden, nicht Kanzlei bezogen
** Der Mittagimbiss ist nur bei den 7,5h- oder 10h-Tagesseminaren enthalten!
Hinweis:
Sie können die Fortbildungsveranstaltungen schriftlich bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn kostenlos stornieren.
Nach diesem Zeitpunkt ist auch bei Nichtteilnahme der volle Seminarpreis zu zahlen. Natürlich können Sie ohne Mehrkosten einen Ersatzteilnehmer benennen.
Mallorca im Frühjahr 12./13./14. März 2020 (Do., Fr., Sa.)
FAO-Fortbildung im Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Medizinrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Sozialrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht
NEU Mallorca im Mai 14./15./16. Mai 2020 (Do., Fr., Sa.)
FAO-Fortbildung im Arbeitsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Medizinrecht (nur 14. und 15. Mai 2020 möglich), Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Sozialrecht (nur 16. Mai 2020 möglich), Strafrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht, Verwaltungsrecht
Venedig im Herbst 1./2./3. Oktober 2020 (Do., Fr., Sa.)
FAO-Fortbildung im Arbeitsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Medizinrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Steuerrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht
Mallorca im Herbst 22./23./24. Oktober 2020 (Do., Fr., Sa.)
FAO-Fortbildung im Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht